Löcke Kolumne

Der politische Fünfkampf

von Peter Löcke // „Ich war Fünfkämpferin in Leipzig an der Sportschule.“ Das sagt Sachsens SPD-Spitzenkandidatin Petra Köpping in einem Wahl-Werbespot über sich selbst [1].

Weiterlesen »

Mein Coming out

von Peter Löcke // „Ich bin schwul und das ist auch gut so.“ Wer erinnert sich nicht an diesen legendären Satz? Es war Klaus Wowereit

Weiterlesen »

The biggest Show on Earth

von Peter Löcke // Hollywood kann einpacken. House of Cards kann einpacken. Die politische Realität der Vereinigten Staaten schreibt das zurzeit beste Drehbuch der Welt.

Weiterlesen »

Neues aus der Medien-Matrix

von Peter Löcke // Hier ist das erste deutsche Fernsehen mit der Tageschau.  So begrüßt mich die einladende weibliche Stimme aus dem Off. Es folgt

Weiterlesen »

Orgien.Orgien.Orgien.

von Peter Löcke // Sex, Drugs & Rock‘n’Roll! Wann haben Sie das letzte Mal in Ihrem Leben eine Orgie gefeiert? Wann haben Sie sich das

Weiterlesen »

Die Lügner & die Leugner

von Peter Löcke // Wollen Sie Erfolg in ihrem Leben haben? Dann lügen Sie, dass sich die Balken biegen. Verbiegen Sie sich wie die Balken

Weiterlesen »

Die EM-Farbenlehre

von Peter Löcke // Fußball ist unser Leben. Farben sind es auch. Nach einer Woche Fußball-Europameisterschaft wird es Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Ein Resümee

Weiterlesen »

Die Sendung in einfacher Sprache

von Peter Löcke // Nachrichten gibt es endlich in einfacher Sprache. Exklusiv für Menschen, die inklusiv betreut werden müssen. Hier das Original der Pilotsendung [1].

Weiterlesen »

Spiel mir das Lied vom Leben

von Peter Löcke // Attentate und Anschläge, Messerattacken und Morde, Krisen und Kriegsgeilheit. Bewegt man sich in den sozialen Medien, scheint fast jeden Tag eine

Weiterlesen »

Über verbotene Lieder.

von Peter Löcke // Deutschland dreht hohl und der Grund ist ein elektronisches Partylied aus dem Jahre 1999. Das Lied heißt „l’amour toujours“ und stammt

Weiterlesen »

Radikal normal wie Milgram

von Peter Löcke // Das ist doch nicht normal!  Wie oft haben Sie diesen Satz schon gesagt, gedacht, gefühlt? Vermutlich sehr oft. Was dem Menschen

Weiterlesen »

Kafka Esken

von Peter Löcke // Das Adjektiv „kafkaesk“ bedeutet so viel wie unheimlich, unwirklich, bedrohlich, skurril. Es gehört zu den wenigen Adjektiven, die nicht steigerungsfähig sind.

Weiterlesen »

Der Prophet

von Peter Löcke // Prophezeiungen wohin man schaut. Düstere Entwürfe der Zukunft rechtfertigen politische Entscheidungen der Gegenwart. Bei den Prophezeiungen handelt sich um Modellierungen, Szenarien,

Weiterlesen »

Correctiv zu Ende gedacht

von Peter Löcke // „Wir haben es zu Ende gedacht.“ So beginnt der Begleittext zum Video „Oma, was war nochmal in Deutschland?“. Der Clip wurde

Weiterlesen »

Nie wieder!

von Peter Löcke // Nie wieder! Nie wieder Faschismus! Seit dem Ende des zweiten Weltkriegs werden Generationen von Schülern mit den dunkelsten 12 Jahren der

Weiterlesen »

Das Interview des Schulleiters

von Peter Löcke // Menschen verstehen statt sie aus einem Impuls heraus zu verurteilen. Lesen und verstehen, was ein in der öffentlichen Kritik stehender Mensch

Weiterlesen »

Nicht die Bohne!

von Peter Löcke // Montagmorgen. Ein Routine-Termin beim Hausarzt steht an. Mit einem Coffee-to-go in der Hand sitze ich in der Regionalbahn und fühle mich

Weiterlesen »

Sind Sie rechts von links?

von Peter Löcke // Fachleute sagen das. Fachleute schätzen die Eventlocation „Weitblick“ als wichtigen Treffpunkt der rechten Szene ein. In seiner Anfrage an den Herausgeber

Weiterlesen »

Abgekürzt

von Peter Löcke // Sprachkritik wohin man schaut! Die größte Empörung löst weiterhin das Gendern aus, das von einem Großteil der Bevölkerung abgelehnt und dennoch

Weiterlesen »
de_DEGerman