
Die andere Seite.
von Peter Löcke Im August 2021 führte Markus Langemann ein spannendes Interview mit dem Medienwissenschaftler Professor Dr. Michael Meyen von der LMU München. Für mich
von Peter Löcke Im August 2021 führte Markus Langemann ein spannendes Interview mit dem Medienwissenschaftler Professor Dr. Michael Meyen von der LMU München. Für mich
von Markus Langemann „Innerhalb des öffentlich-rechtlichen Fernsehens sitzen viele Leute, die haben diese Institution, die uns allen gehört, gekapert.“ „Meinungsvielfalt ist, dass wir das Recht
von Markus Langemann In diesem Beitrag demonstriere ich Ihnen, wie Sie mit wenigen Klicks Videos herstellen, die Menschen Sätze sprechen lassen, die sie tatsächlich nie
Melden Sich sich für den kostenlosen Newsletter an und Sie erhalten Zugang zu Exklusiv-Recherchen und Video-Beiträgen zuerst.
Essay von Peter Löcke „Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit.“ Diesen Satz gibt es in verschiedenen Variationen. Er wird verschiedenen Persönlichkeiten der Geschichte
Kommentar von Markus Langemann // Das hier gezeigte Video dokumentiert Protestbewegungen von Staatsbürgern der jeweiligen Länder. Demonstriert wird gegen die von den Regierungen getroffenen freiheitsbeschränkenden Maßnahmen im
von Markus Langemann // Ich informiere Sie exklusiv über einen Sachverhalt, den ich wohl abgewogen, leider als Skandal erster Klasse bezeichnen will. Viel mehr noch.
von Markus Langemann // Mathias Döpfner, der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE und Anteilseigner, hat nach der fristlosen Entlassung des Chefjournalisten Julian Reichelt am Mittwochmorgen
Aufruf eines Musikers an die schweigende Mehrheit der Künstlerinnen und Künstler von Jens Fischer Rodrian *Als im März letzten Jahres die ersten Grundrechte fielen, schwiegen
Ich möchte Ihren Blick für Propaganda in diesen Tagen, auch und in besonderem Maße in öffentlich rechtlichen Medien, schärfen. Die Deutsche Welle ist der öffentlich-rechtliche Auslandsrundfunk
Die Berichte über das Virus SARS-CoV-2 in den Leitmedien, lassen überraschenderweise zumeist die Einordnung des Virus-Komplex und seiner Bedeutung für die Gesundheit der Menschen in
Das am Sonntag den 17. Januar um 13:00 Uhr veröffentlichte Video „Bilder aus dem Krankenhaus rechts der Isar in München. Zweitgrößtes Krankenhaus in München“, wurde
Einfach löschen was nicht in das globale Narrativ passt. Am 30. September habe ich das mit englischen Untertiteln versehene ausführliche Interview mit dem deutsch-amerikanischen Anwalt Dr. Reiner
Der Stachel steht für etwas Peinigendes oder auch Antreibendes – ein Fremdkörper im System. Das ist auch das Ziel der gleichnamigen Filmreihe mit Markus Langemann.
Dieses Interview scheint mir eines der wichtigsten Interviews der letzten Monate zu sein. Gerade für jene Menschen, die verstehen möchten worum es im Corona-Komplex im
Die Besetzung der Treppe des Reichstagsgebäudes am 29. August 2020 in Berlin, die Berichterstattung der Mehrheit der Medien über Menschen auf den Stufen vor dem
Dieses Video und das darin geführte Interview ist vermutlich eines der bisher wichtigsten hier im Club der klaren Worte im Diskurs um den „Corona-Komplex“ und die Folgen der politischen Maßnahmen.
Haben Sie jemals darüber nachgedacht, ob allein die Aufbereitung und Inszenierung von TV-Bildern oder Bewegtbildern auf Onlineplattformen Ihr Denken, Ihre Beurteilung des Beitragsinhalts beeinflussen könnte? Erkennen Sie die Techniken.
Sie hören noch Radio? Täglich. Oft. Selten. Gar nicht. Radio nervt Sie? Radio hatte mal Relevanz in Ihrem Leben? Es ist Zeugnistag für die “Radiomacher” in Deutschland.
Ich stelle fest, der Beruf des Journalisten hat sich in den letzten 20 Jahren immer mehr vom Journalisten zum Aktivisten verwandelt. Das ist ein großes und gefährliches Missverständnis im Selbstverständnis, weil diese Transformation der Presse, die ja wesentlicher Kontrollmechanismus in der Demokratie ist, damit die Grundfesten ebendieser unterspült. Wenn Journalisten eigenen Agenden oder denen Ihrer Medienhäuser folgen, haben Sie den ethischen, moralischen und handwerklichen Pfad der distanzierten Berichterstattung verlassen. Presse kann und darf Meinung haben, aber sie darf sich nicht als Lehr- oder Erziehungsanstalt begreifen. In diesem Video sehen Sie, es war einmal anders. Ein Glanz- und Lehrstück journalistischer Arbeit aus dem Jahr 1967. Inhaltlich aktuell wie am ersten Tag. Hören. Staunen. Erkennen.
Am 10. Juli um 5:43 Uhr erhielt ich ein E-Mail vom YouTube – Team, das in einem standardisierten Text darüber informierte, dass das drei Tage