
Teilmobilmachung
von Markus Langemann Der amerikanische Geostrate und Sicherheitsexperte George Friedman, ordnet heute in seinem Daily Memo die russische Teilmobilmachung ein. Vielleicht gibt Ihnen diese Einordnung
von Markus Langemann Der amerikanische Geostrate und Sicherheitsexperte George Friedman, ordnet heute in seinem Daily Memo die russische Teilmobilmachung ein. Vielleicht gibt Ihnen diese Einordnung
von Markus Langemann Dieses Video ist ein Zeitdokument. Ein Dokument des offensichtlichen Widerspruchs. Es ist auch ein Dokument über den moralischen und intellektuellen Zustand in der Politik und
Kommentar von Markus Langemann Die 36. Woche des Jahres 2022 wird in die Geschichtsbücher eingehen. Sie hielt für die Bürger in Europa eine unumkehrbare Zeitenwende
von Markus Langemann Aufgeklärte Geister in unserer Gesellschaft nehmen seit Monaten das Sterben von Intellekt, Vernunft, Respekt, von Anstand und auch Wohlstand wahr. Die Idee von
von Markus Langemann Lesen Sie die Wirklichkeit. Hier stellen wir Ihnen den Koalitionsbeschluß vom 3.9.2022 im Original zur Verfügung. Einfach downloaden. Wie denken Sie über diesen Beschluss, den
von Caren Lay Die Wohnungsfrage ist die soziale Frage unserer Zeit. Doch statt sie anzugehen, werden Fehlentwicklungen systematisch politisch gefördert. Wohnungen sind zu reinen Spekulationsobjekten
von Markus Langemann Eine der vornehmsten Aufgaben der unabhängigen Presse ist es auch, jenen Menschen eine Stimme zu geben, die nicht gehört werden. Jenen, die nicht
von Markus Langemann In diesem Beitrag demonstriere ich Ihnen, wie Sie mit wenigen Klicks Videos herstellen, die Menschen Sätze sprechen lassen, die sie tatsächlich nie
CdkW-Info Das amerikanische TV-Network CBS hat über die Social-Media-Plattform Twitter, die eigene Dokumentation “Arming Ukraine“ beworben. In dieser Doku wurde gesagt, nur 30% der Waffen,
von Markus Langemann Am vergangenen Freitag stand ich in der Morgensonne vor meinem kleinen Lieblingscafé. Dort, wo pinkfarben gekleidete Vorstadt-SUV-Lacoste-Muttis frisch geduscht in der Schlange
Zwischenruf von Markus Langemann Viele Tugenden haben in den letzten zweieinhalb Jahren in der deutschen Gesellschaft schweren Schaden genommen. Sie sind nicht mehr erfahrbar oder
Kommentar von Markus Langemann Das Abarbeiten am Unvermögen von politischen Akteuren, von Mandats- und Amtsträgern auf lokaler, kommunaler oder gar nationaler Ebene hat mich schon
Melden Sich sich für den kostenlosen Newsletter an und Sie erhalten Zugang zu Exklusiv-Recherchen und Video-Beiträgen zuerst.
Das zum Schweigen bringen von Akademikern kann noch umfassender sein als Zensur, Unterdrückung oder Ablehnung im Peer Review. Wenn ein Klima des Schweigens dadurch entsteht, dass Fragen nicht beantwortet werden, Anmeldungen von Beiträgen zu Kongressen nicht entsprochen wird, dann spricht man von „stonewalling“. Akademiker, die nicht konform sind, werden zum Schweigen gebracht. Dies ist unabhängig von der herrschenden politischen Ideologie.
von Markus Langemann Der Verleger Markus J. Karsten hat ein Interview mit der Politologin Prof. Ulrike Guérot anläßlich der Veröffentlichung Ihres aktuellen Buches “Wer schweigt,
Kommentar von Markus Langemann Es geht hier nicht um das Offensichtliche. Es geht nicht um Uniformen, Palästinersertücher, Mao-Jacken und fischersche Turnschuhe im Bundestag. Kleidung signalisiert Zugehörigkeit
Kommentar von Markus Langemann Die Digitalisierung unserer Gesellschaft, gespiegelt in unserem täglichen Handeln, ist mächtig vorangeschritten in den letzten Jahren. Online einkaufen in globalen Megastores
von Markus Langemann Der Vertrauensverlust in „die Medien“ ist in den vergangenen zwei Jahren enorm angestiegen. Die Gründe dafür habe ich im Club der klaren
von Markus Langemann Auch wenn wir an dieser Stelle häufiger am harten Brot der gesellschaftlichen Transformation beißen, es besprechen und bewerten, sei daran erinnert, der
von Markus Langemann Kann man an einem Papierkorb den Zustand einer ganzen Gesellschaft ablesen? Man kann. Ein unschuldiger Papierkorb, der seinen stillen Dienst unter einem
Kommentar von Markus Langemann Friedrich Nietzsche hatte ein bekennend gestörtes Verhältnis zur Demut, Anne Spiegel würde ich aus der Ferne betrachtet das Offensichtliche attestieren. Ihr