El discurso del Canciller.

por Peter Löcke //

Lindner Schuld. Alle doof. Außer ich.

Las contribuciones identificadas por su nombre no reflejan necesariamente la opinión del editor.

Compartir post:

16 respuestas

  1. Leider traut sich keiner der Vorkommentatoren, ihre Aussage in dem gipfeln zu lassen, was hinter den Zeilen zu ahnen ist. Wer kann es richten, lautet die allgemein unsichere Frage. Wenn uns insgesamt das Phänomen Mut, ja Mut zum Risiko und Mut zur Andersartigkeit, zur Alternative abhanden gekommen ist, dann doktern wir alle noch an Begriffen rum wie vermeintlich ‘antidemokratisch’ und ‘nicht-demokratisch’, um schon mal ein wenig die Wende zumindest anzudeuten. All das ist letztlich feiges Rumgetue, der Alternativen nicht Raum und Verwirklichungszeit zu geben, sich endlich beweisen zu können. Denn mit dem ach so siegessicheren Rumposaunen von “Wir werden sie politisch-argumentativ schlagen” hat es bisher nicht im Mindesten hingelangt, sondern ist lediglich in peinlichen Emotionalabwertungen und primitiven Personalinjurien kleben geblieben, von ehrabschneidenden und böswilligen Zuschreibungen mal ganz abgesehen. Zu all dem hat natürlich massiv die Permanentpropaganda der Medien beigetragen. Aber ist das innerhalb einer Demokratie tatsächlich in seinem Informationswert einem angeblich mündigen Bürgertum angemessen? Ich glaube, die Antwort ist eindeutig: Nein!

    1. Gundo Vent, so richtig wichtig ihre Darstellung auch ist. Sie stellen auch die richtige Frage: Wer kann es richten? Und dann sprechen Sie von der “Alternative” für Deutschland. Ich habe kein Problem dies auszusprechen. Aber lassen Sie mich folgende Frage stellen und diese Frage zielt auf alle Parteien und auch auf die noch Kommenden, die noch nicht existent sind, ab.

      Wenn ein Kind in den Brunnen gefallen ist, stellt sich auch die Frage, wie bekommen wir dieses Kind wieder raus. Bei einem Kind kann dass noch funktionieren, wenn aber 10 Kinder hineingefallen sind, wird die Lösung schwieriger. Hier kann es vorkommen, dass man nur 3 Kinder retten kann, also Schadensbegrenzung und die anderen 7 ertrinken. Ich kann aber auch 3 retten und den 7 anderen Schwimmflügel zuwerfen um das sie sich über Wasser halten können. Aber man muss daran denken, dass die Luft in diesen Schwimmflügeln entweicht. Und was noch wichtiger ist, ist die Frage: Warum fallen diese Kinder in den Brunnen? Wo liegt die Ursache. Wenn man diesen Brunnen nicht braucht, dann hat man eine einfache Lösung, egal was passiert ist, egal ob ich es schaffe die letzten 7 Kinder zu retten. Nach all dem Fiasko reise ich den Brunnen ab. Die wichtigste Frage ist demnach die Frage nach dem Nutzen des Brunnens.
      Was macht nun die politische Alternative? Schadensbegrenzung? Schadensbegrenzung mit Schwimmflügeln? Kann diese Alternative überhaupt etwas retten? Und sollte sie zur Überzeugung gelangen der Brunnen ist nutzlos, wird Sie diesen abreißen? Die Wahrscheinlichkeit dass die Alternative bei Erkenntnis der Nutzlosigkeit dieses Brunnens diesen abreist geht fasst gegen null, nein noch schlimmer sie geht sogar ins Minus. Denn bei der Prüfung des Brunnens geht es auch darum wie das Wasser in den Brunnen gelangt. Ist es eine natürliche Wasserquelle, oder ist es ein Behältnis in dem jemand Wasser einfüllt. Und noch interessanter wird die Frage nach dem Eigentümer des Brunnens und auf welchem Gelände steht dieser? Jetzt beginnt die Magie des Zauberstabs, Suggestion, das von allen gelobte “Wir-Gefühl”, wir sind der Staat, wir sind Eigentümer dieses Brunnens, wir sorgen alle dafür das dieser Brunnen Wasser enthält und niemals versiegt. Jetzt die mathematische Gretchenfrage: Füllen alle diesen Brunnen mit Wasser? Wem gehörte eigentlich das Wasser, bevor es in den Brunnen geschüttet wurde. Wie ist dieses Wasser eigentlich entstanden, und wenns vom Himmel fällt, wer sammelt es ein?

      Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das die Alternative die Lösung sein wird? Und vor allem die Frage: “Lösung von was? Löst diese das Grundproblem eines etatistischen Grund- Irrtums? Ist die Demokratie die Lösung? Zu diesem Irrtum kommen noch viele hinzu. In Kommentarspalten leider nicht umfänglich darstellbar. Für viele dieser Irrtümer gibt es schlagende theoretische Gründe und Berge empirischer Evidenz.

  2. Lindner hat es getan! Viel zu spät, um seine Partei vor der Verdammung durch die Wähler zu retten, aber immerhin. Es war von Anfang an ein unmögliches Unterfangen, die gewendeten Sozialdemokraten, die Endzeitsekte der Grünen und die wenig freiheitliche FDP zu einer Koalition zu verschmelzen. Unter Olaf dem Kurzen, oder Wendigen, oder Sprachlosen, ganz wie man will. Not macht halt erfinderisch. Aber der gemeinsame Kern war nur noch, dass in den drei Parteien nicht mehr das drin war was auf dem Ettikett drauf steht. Kein Gehalt als kleinste Schnittmenge sozusagen. Während die Welt und Europa in Bewegung sind, verkämpfen sich die deutschen Parteien in Brandmauern und ideologischen Schlachten um Schuldenbremse, Ewige Schuld, Klimarettung, Atomkrafthass, Amerikatreue und Gutmenschentum. Sie merken jedoch nicht, dass sie in einer pragmatischeren Welt damit zunehmend allein zuhaus sind. Merkel führte Europa. Wen führte Scholz? Und die Zukunft? Neuwahlen irgendwann. Und dann? Entweder eine GroKo unter Führung von Black-Rock Merz oder Schwarz-Grün. Was schlimmer ist, bitte selbst ausmalen! Das Ergebnis steht jedoch fest: Weitere zehn Jahre Rückschritt.

  3. Laut Umfrage glaubten 70% in Europa an einen Wahlsieg Harris. Dies wurde durch die linke Lügen(Lücken)Presse befeuert.
    Ich denke dass von diesen 70% sich 90% auch die Spritze haben geben lassen.
    Wann kommt die 4.Gewalt auch in den MSM wieder in die richtige Spur??

  4. Ja ja unser Kanzlertier. Nun war es der Lindner, den erachtete ich noch für das kleinste Problem, obgleich er genauso schuldig ist wie die anderen. Hat diese ganze schwachsinnige Politik doch mitgetragen! Und jetzt kommt das große Heulen. Für mich ist es nun interessant, wie die sich gegenseitig auseinander nehmen.

  5. Dass Herr Scholz jeden Bezug zur Realität verloren hat, steht außer Frage. Nur wie geht es jetzt weiter?

    Ein Trump, der zugesagt hat, den Krieg in der Ukraine zu beenden und in D eine CDU, die für weitere Eskalation in diesem Krieg steht und der bei uns anscheinend 32% der Wahlberechtigten vertrauen. Wie CDU in dieser Sache denken nur noch Grüne und SPD. Was werden Neuwahlen unter diesen Vorzeichen bringen? Ich befürchte ein weiter so und ein noch tieferer Abstieg.

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Bienvenido a esta plataforma para el intercambio culto de argumentos.

Hemos olvidado cómo soportar la contradicción. Aquí también se permite discrepar. Les pido que sean respetuosos y educados. Los insultos y los comentarios que inciten al odio serán eliminados en el futuro, al igual que los llamamientos a votar a partidos políticos. Me reservo el derecho a eliminar comentarios insultantes o despectivos. Este foro público y la posibilidad inherente de intercambiar argumentos y opiniones es un intento de defender la libertad de opinión, incluida la de los demás. Me gustaría que aquí se cultivara la anticuada virtud del respeto.

"La controversia no es un mal molesto, sino un requisito necesario para el éxito de la democracia". El Presidente Federal Dr h.c. Joachim Gauck (retirado), hace solo 5 años en su discurso del Día de la Ley Fundamental.

es_ESSpanish