Skandal: Weisungsgebundene Wissenschaft – Ist keine Bundesbehörde unabhängig?

von Peter Löcke //

Es handelt sich um eine Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. 

Die Rede ist vom Robert Koch-Institut. Aufgrund der politisch untergeordneten Rolle ergibt sich für das RKI ein Problem, das ich mit einer mathematischen Gleichung vergleichen und veranschaulichen möchte. Bei einer solchen Gleichung steht links des Gleichheitszeichens die mathematische Fragestellung. Das Problem. Das ergebnisoffene RKI betrachtet das mathematische Problem, errechnet die Lösung und präsentiert diese der Öffentlichkeit. Die Politik schaut sich die errechnete Lösung rechts des Gleichheitszeichens an, zieht daraus Konsequenzen oder auch nicht. So sollte es in der Theorie sein. Davon ging bis 2020 jeder Mensch aus. Nur ist es nicht so.

Kritiker äußerten bereits im März 2020 den Verdacht, dass das vermeintlich unabhängige RKI im Auftrag der Politik Angst verbreitet. Damals Verschwörungstheorie, heute erwiesene Realität. In der Realität stand das politisch gewünschte Angstergebnis rechts des Gleichheitszeichens fest. Das war die Ausgangsrechnung. Die Aufgabe des RKI bestand lediglich darin, wissenschaftliche Argumente auf der linken Seite der Gleichung zu finden, die zum gewünschten Angstergebnis passen. Was nicht passt, wurde passend gemacht. Ende November 2024 finden Süddeutsche, WDR & NDR exklusiv heraus, was spätestens seit den von Paul Schreyer freigeklagten und später gänzlich geleakten RKI-Protokollen ohnehin klar war: Das Robert Koch-Institut war nur ein Büttel der Politik!

„Lauterbach verwehrte dem RKI monatelang, das Corona-Risiko herabzustufen“! 

So betiteln Christina Berndt und Markus Grill ihren hinter einer Bezahlschranke versteckten Artikel in der SZ [1]. Ob es sich hierbei um eine verzweifelte 180-Grad-Wende von Journalisten handelt, die über Jahre als inoffizielle Pressesprecher des BMG fungierten, möge ein jeder für sich selbst beantworten. Zur Erinnerung? Christina Berndt war sich noch im Juli sicher, dass es sich bei den RKI-Protokollen um heiße Luft handelt. Es gebe keinen Skandal. 

„Es gibt da nichts zu verbergen.“ So hieß es damals [2], heute nicht mehr.

Das RKI als wissenschaftliches Institut hat sich politisch instrumentalisieren lassen. Diese Einsicht hat also den Mainstream erreicht. Nur ist es ein Skandal? Ich stelle zur Diskussion, dass die Arbeitsweise des Robert Koch-Instituts nicht die Ausnahme, sondern die Regel ist. Es folgt eine Auflistung an wissenschaftlichen Behörden, die alle im Geschäftsbereich eines Ministeriums liegen. Politisch weisungsgebunden.

PEI & DIVI
Neben dem RKI standen und stehen bis heute das PEI und die DIVI, die „Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin“ in der Kritik. Das im April 2020  gegründete DIVI-Intensivbettenregister war zuständig für die Erfassung von Behandlungskapazitäten auf Intensivstationen [3]. Ohne tiefer in das Thema einzutauchen – das Narrativ der drohenden Überlastung der Intensivstationen stand über Jahre auf Platz 1 der politischen Angst-Szenarien, rechtfertige Lockdowns und andere Zwangsmaßnahmen. Fragen zu den vielen Widersprüchlichkeiten des Registers konnten an eine Mail-Adresse des RKI gerichtet werden. Sie wurden nur vage oder gar nicht beantwortet. 

Die Unmöglichkeit einer wissenschaftlichen Unabhängigkeit wird besonders offensichtlich beim Paul-Ehrlich-Institut. Das Institut hatte bereits 2020 auf seiner Homepage und in anderen Publikationen die Unbedenklichkeit der Impfung geradezu beworben. Gleichzeitig gehört die Arzneimittelkontrolle, die Pharmakovigilanz, zu den Aufgaben des PEI. Das offensichtliche Problem? Niemand sollte seine eigenen Tatsachenbehauptungen und Werbebotschaften „faktenchecken“ dürfen. Wenn eine Behörde im Vorfeld behauptet, die mRNA-Impfung sei sicher, und die identische Behörde dafür zuständig sein soll, begleitend zu überprüfen, ob das auch stimmt, kann das nicht funktionieren. Dem langjährigen Vorstand der BKK ProVita, Andreas Schöfbeck, kostete im März 2022 ein Brief mit kritischen Fragen an das PEI seinen Job [4]. Bis heute kommt das PEI nicht seiner Arbeit nach oder möchte ihr nicht nachkommen. Fragen nach schweren Impfnebenwirkungen wie hier [5] von ÄFI, den „Ärztinnen und Ärzten für eine individuelle Impfentscheidung“, beantworten PEI und BMG gar nicht oder mit ausweichenden Allgemeinplätzen.

Das Statistische Bundesamt
Das Statistische Bundesamt, kurz Destatis, liegt nicht im Geschäftsbereich des Gesundheitsministeriums. Das nicht. Diese Bundesbehörde ist dem Innenministerium und damit Nancy Faeser, unterstellt. Wen interessiert schon eine solche politisch nicht relevante Behörde? Vermutlich hätte ich das noch vor fünf Jahren gedacht. Das hat sich im Zuge von Corona geändert. Seit dem Jahr 2020 ist das Thema Übersterblichkeit zu einem Politikum geworden. Wenn also Destatis offiziell verlauten lassen würde, dass eine massive Übersterblichkeit erst seit dem Jahr 2021 erkennbar wird, müssten die politischen Vorgesetzten von Destatis unbequeme Fragen beantworten. Es wäre naiv zu glauben, dass das wirklich geschieht. Fest steht, dass kritische Statistiker wie Marcel Barz sich seit Jahren mit dem Thema Übersterblichkeit beschäftigen und kritische Fragen an Destatis stellen. Es handelt sich um Fragen, die zumeist freundlich, aber zumeist auch unzulänglich beantwortet werden [6]. Doch genug von weisungsgebundenen Behörden, die eine zweifelhafte Rolle beim Corona-Komplex spielen.

Die Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur ist offiziell eine selbständige und unabhängige Bundesoberbehörde. Das liest sich gut. Es handelt sich um eine Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Ab hier darf man misstrauisch werden. Fest steht: Die Bundesnetzagentur setzte im Oktober den umstrittenen „Digital Service Act“ (DSA) der EU um und ernannte mit „REspect!“ [7] den ersten sogenannten „Trusted Flagger“. Laut offizieller Lesart bekämpfen hier Staat und vertrauenswürdige Hinweisgeber illegale Inhalte, illegalen Hass und illegale Fake News im Netz [8]. Kritiker sehen in der Kooperation einen verfassungswidrigen Zensurwahn eines Staats, der zu Stasi-Methoden greift [9]. Politisch pikant? Der Präsident der Bundesnetzagentur heißt Klaus Müller, Politiker der Grünen. Unterstellt ist Müllers Behörde dem Wirtschaftsministerium von Robert Habeck, Politiker der Grünen. Finanziert wird das Meldeportal REspect! durch das Familienministerium. Das wird geleitet von Lisa Paus, Politikerin der Grünen. Handelt es sich bei der Bundesnetzagentur also wirklich um eine selbstständige und unabhängig arbeitende Behörde?

Der Deutsche Wetterdienst (*)
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist eine teilrechtsfähige Bundesanstalt des öffentlichen Rechts. Aha! Die Behörde liegt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Diese Information ist schon spannender. Auch der DWD ist einem Bundesministerium untergeordnet, hat also eine politische Aufsichtsbehörde. Weisungsgebunden. Wen interessiert schon der politisch nicht relevante DWD? Auch das hätte ich noch vor fünf Jahren gedacht. Das hat sich geändert seitdem sich der DWD immer mehr zu einem DKD, zu einem Klimadienst entwickelt hat [10]. Dafür reicht ein grober Blick auf den Internetauftritt der Bundesbehörde. „Wetter und Klima aus einer Hand / Aktuelle Klimavorhersagen / Stadtklimaprojektionen“ darf ich dort unter anderem lesen. Auch als „nur interessierter Laie“ darf man hier misstrauisch werden und grundsätzliche Fragen an den DWD stellen. Haben sich die Messstationen in den letzten Jahrzehnten verändert und sind die Messmethoden wirklich konstant geblieben? Sind die Temperaturmessungen also vergleichbar? Ist die Definition des sogenannten Hitzetages wirklich seriös? Wie seriös sind Zukunftsprojektionen alias Modellierungen, die sich schon bei Corona oft als komplett falsch erwiesen? Fest steht: Das Thema Klima hat eine enorme politische Brisanz. Der DWD ist alles andere als unabhängig. Er ist weisungsgebunden.

Fazit
Nicht nur das RKI, auch etliche andere Bundesbehörden, laufen zumindest Gefahr politisch instrumentalisiert zu werden. Je tiefer man sich in den Kaninchenbau begibt, umso mehr stellt sich die Frage, welche Institutionen überhaupt unabhängig arbeiten. Man gewinnt den Eindruck, dass der Zweck vieler Bundesbehörden ausschließlich darin liegt, politisch gewünschten Zielen einen wissenschaftlichen Anstrich zu geben. 

Skandal, die weisungsgebundene Bundesbehörde RKI war nur ein Büttel der Politik! Vielleicht sollte man diese wütende Erkenntnis in eine Frage umformulieren: Welche Bundesbehörde ist denn kein Büttel der Politik?

Beitrag teilen:

14 Antworten

  1. Dessen Geld ich nehm, dessen Lied ich sing !
    q.e.d.

    Die Wissenschaft ist heute genau so käuflich, wie eine Strassennutte oder ein Politik-Darsteller. Schwimmen sie gegen den Strom, werden sie gefeuert oder die Gelder gestrichen.

  2. Vergessen wurde in der Aufzählung der weisungsgebundenen Bundesbehörden der Verfassungsschutz. Dieser untersteht ebenfalls dem Bundesinnenministeriums, also Frau Faeser … Wundert’s da noch jemanden, was so alles als “gesichert rechtsextrem” etikettiert wird?

  3. Hm, irgendwie ist mein Beitrag nicht durch gekommen. Deshalb in Kurzform: Wie kann man nur auf die Idee kommen, eine Bundesbehörde sei unabhängig? Es ist der Wesenskern von Bundesbehörden das nicht zu sein. In „Unserer Demokratie“ kontrolliert die Parteienoligarchie doch einfach alles.

  4. Ein weiteres Problem die sog. 4. Gewalt war immer nur ein Mythos. Wäre es anders , wäre es für die Verantwortlichen gewesen, so zu handeln.

  5. Bundesbehörden SIND ein politisches Instrument. Das ist ihr Wesenskern. Das sie seit Merkel zur Feinbekämpfung, in alter sozialistischer Tradition, genutzt werden, nun, das war offensichtlich. Bundesbehörden sind zudem hirarchisch organisiert. D.h., man muß nur die oberen Ränge mit Marionetten besetzen, und kann jede Politik unter’s Volk bringen. Die einzige Anstrengung bei diesem Vorgang ist, das man niemanden in den Institutionen hat der mit dem Feuer der Wahrheit spielt. Was aber bei einer hirarchischen Struktur nicht allzu schwer fällt. Wenn man dann die Medien politisch so im Griff hat wie die Bundesbehörden, steht der Lüge nichts mehr im Weg. Politisch nicht-unabhängige Staatsanwälte erledigen dann den Rest. Das ich dies hier noch so offen schreiben darf, liegt an dem Umstand, das die politische Korruption und der Kadavergehorsam schon so Systemimmanent ist, das ich mit dem was ich schreibe überhaupt keine Relevanz mehr habe.

    1. Und wo ist dann der so genannte unabhängige Richter in dieser Theater? Der hängt an der gleichen Nabelschnur. Da schließt sich der Kreis und der Zirkelschluß ist vollkommen.

      War wohl nichts mit der Gewaltenteilung, sollte eigentlich Gewaltentrennung heißen, aber die Mafia hat ja auch eine Gewaltentrennung. Der Mafiaboss kann ja die Arbeit nicht ganz alleine verrichten.

      1. Korrektur: es soll bedeuten, die Mafia hat auch eine Gewaltenteilung und keine Trennung.
        Entschuldigung für meinen Fehler in der Formulierung.

  6. Es ist fürwahr völlig überraschend, dass eine weisungsgebunden Behörde – nun ja – weisungsgebunden ist. So überraschend, dass die sogenannte “Verwaltungsgerichtsbarkeit” dies seit ihrem Bestehen noch nicht bemerkt hat. Mit einer Ausnahme: Dem Präsidenten des VG Osnabrück ist die maßlose Enttäuschung über diese – m.E. banale – Erkenntnis in der Vorlageentscheidung zum Bundesverfassungsgericht wegen der “einrichtungsbezogenen Impfpflicht” sowohl in Pressemitteilung als auch den Leitsätzen der Entscheidung so deutlich anzumerken, dass man sich doch fragen muss: Wie unbedarft und ignorant ist wohl der Normalbürger, wenn die Mitglieder der zur Kontrolle der Exekutive berufenen Richterschaft zum Maßstab genommen werden?

  7. Offensichtlich kann der Normalbürger gegen diese ganze Unterwanderung wenig ausrichten. Wenn jemand eine zündende Idee dazu hat, bin ich sofort dabei.
    Es lässt einen alles nur noch Sprachlos und desillusioniert zurück und kein Ende in Sicht….

    1. Ich hätte da mal eine Idee… Wenn man schon Staat spielen möchte, sollte man zuerst die Gewalten trennen und nicht teilen. Jeder sollte auch auf eigene Rechnung sich finanzieren. Dann wären noch vernünftige Spielregeln zu erarbeiten die den Schlachtruf Freiheit Gleichheit Allgemeinheit miteinander vereinen. Ich nenne bewusst Allgemeinheit und nicht Brüderlichkeit, denn wir wissen schon seit Kain und Abel, dass das mit der Brüderlichkeit auch in die Hose gehen kann.
      Wie wäre es mit einem Beginn, einem Leitsatz, einem Axiom?
      Alle Menschen haben das gleiche Recht auf eine freie Lebensentfaltung!

      Und jetzt brauchen wir nur noch die Allgemeinheit einbinden. Dazu braucht es allgemeingültige und unverrückbare Verbote. Keine Gebote, denn die sind immer mit Nötigung und Drohungen und Erpressungen verbunden.
      Das wäre doch mal ein Anfang, eine Idee

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen auf dieser Plattform des kultivierten Austauschs von Argumenten.

Wir haben verlernt Widerspruch aushalten zu können. Hier darf auch widersprochen werden. Ich möchte Sie bitten, dabei wertschätzend und höflich zu bleiben. Beleidigungen und Hasskommentare werden künftig ebenso entfernt, wie Wahlaufrufe zu Parteien. Ich behalte mir vor, beleidigende oder herabsetzende Kommentare zu löschen. Dieses öffentliche Forum und die ihm innewohnende Möglichkeit Argumente und Meinungen auszutauschen, ist der Versuch die Meinungsfreiheit – auch die der anderen Meinung – hoch zu halten. Ich möchte hier die altmodische Tugend des Respektes gepflegt wissen.

„Kontroversen sind kein lästiges Übel, sondern notwendige Voraussetzung für das Gelingen von Demokratie.” Bundespräsident Dr. h.c. Joachim Gauck a.D., vor nur 5 Jahren in seiner Rede zum Tag des Grundgesetzes.

de_DEGerman