Denuncia

Buscar en

Contemplación lírica VI

Der Zeiten Wert
Antje van der Maas

Die Hummel versenkt sich im Fingerhut

Sie saugt und fliegt weiter, wie sie‘s immer schon tut

Sie weiß nichts vom Mensch, seinem Ringen und Streben

Sie labt sich an dem, was der Tag ihr beschieden

Der Mann spielt Gitarre und singt seine Weise

Er öffnet sein Herz ganz behutsam und leise

Der Wind trägt sein Lied immer fort in die Ferne

Ein Fremder erhört es, sonnt sich in seiner Wärme

Der alte Baum hat so viel schon geseh‘n

Menschen lieben, sich streiten und letztlich doch geh’n

Sie trachten nach Geld, Lorbeerkränzen und Ruhm

Und könnten in seinem Schatten doch ruh’n

Die Zeit verschenkt all ihre kostbaren Stunden

So viele ihr Lebtag sie niemals gefunden

Die Zeit zum Verweilen ist kurz nur bemessen

Wie schnell so ein Menschenleben vergessen 

Frank Sinatra in dem 1968 erschienenen Album “Cycles”. Produziert arrangiert und komponiert von Don Costa.

Compartir post:

17 Respuestas

  1. IRRTÜMER UNSER ZEIT

    Der Mensch sieht die Zeit vergehen,
    die Zeit sieht den Menschen vergehen.
    Die Grün*innen glauben, mit CO2 das Leben auf der Erde endet,
    die Schöpfung weiß es besser: ohne Plattentektonik und damit das CO2 der Vulkane endet alles Leben.
    Merkel, Söder, Esken & Co behaupten, dass sie Corona bekämpfen,
    wir sehen jedoch, wie sie Diskurs und Meinungsfreiheit und damit die Demokratie bekämpfen.
    Drosten und Wieler wollen die Kranken vor den Gesunden zu retten,
    die Pharmaindustrie hat jedoch den Spahn raus, wie sie dauerhaft an den Gesund*innen verdient.
    Lauterbach glaubt, er rettet das Leben,
    doch die, die das Leben zu leben wissen, wissen, es stirbt mit Lauterbach.
    Presse und Medien geben vor, die ganze Wahrheit zu berichten,
    die Wahrheit kennt jedoch die andere Hälfte.
    Alle Welt glaubt, Deutschland sei ein Land der schnellen Autobahnen,
    doch der Bordcomputer kennt unerbittlich den wahren Schnitt.
    Die Windenergiebranche gibt vor, sie rettet das Klima,
    die Atmosphäre weiß aber, wie der Wind sowie die freie Landschaft und dadurch die Verdunstung abnehmen, so der Klimawandel kommt.
    „Alleen und Blumen“ und Gender*innen und mit ihnen all die Irrtümer unserer Zeit vergehen,
    DAS GEDICHT BLEIBT IN ERINNERUNG.

  2. Tröstlicherweise heilt die Zeit alle Wunden, wohl auch die, die unserer Demokratie gerade durch machtgeile Ideologen und ihre Mitläufer zugefügt werden. Die
    Väter unseres Grundgesetzes würden sich wohl ungläubig im Grabe umdrehen, wenn sie diesen Beitrag der BILD-Redaktion anschauen würden:
    https://www.youtube.com/watch?v=KxTOK4pRS0s
    Sie könnten wahrscheinlich kaum glauben, dass 75 Jahre genügten, die Lehren aus dem dunkelsten Kapitel unserer Geschichte in den Köpfen der handelnden Politiker(innen) zu tilgen und aus Naivität, Dummheit, Gutgläubigkeit, Machtgeilheit, Massenhysterie oder auch nur der Selbstbereicherung an den Futtertrögen von Pharma-, Klimaschutz- und Digitalbranche sowie Internethandel geschuldet, sukzessive wieder einen grundgesetzwidrigen Unrechtsstaat auf deutschem Boden zu errichten.

    Es ist an der Zeit, sich an unsere einst vorbildliche Bonner Republik zurückzuerinnern und der Berliner Würdelosigkeit, die sich wieder einmal in unserer Nation ausbreitet, bei der anstehenden Bundestagswahl die rote Karte zu zeigen.

  3. …und jetzt spielt der CD-Player hier Frank Sinatra…back to the roots -…zum Dank eine kleine Antwort von Pablo Neruda:

    Geboren wird

    “Ich kam hierher an die Grenzen,
    wo man nichts sagen muß,
    alles lernt man von Zeit und Meer,
    und zurück kam der Mond,
    und seine Linien,
    und jedesmal zerbrach das Dunkel
    bei einem Wogenschlag,
    und jeder Tag auf der Plattform des Meeres
    öffnet die Flügel, geboren wird das Feuer
    und alles bleibt blau wie morgen.”

    (…wie erschreckend hart die Zeit gegenwärtig machen kann…und wie notwendig wir die einfache Schönheit einer Hummel brauchen um uns wieder aufs Wesentliche zu besinnen…)

  4. Es ist schön und berührend, fürwahr. Aber hilft es wirklich gegen die News von Söder, Wieler und Co.? Es ist wie mit einem guten Whisky, tut im Moment gut, aber dann ist die Realität schnell wieder da.

  5. Lieben Dank für einen schönen Moment und das Streicheln der Seele. Arg nötig diese Tage.
    Einen Augenblick mal wieder erleichtert Gelassenheit gespürt. Das Gedicht erdet mich, das Lied ist wie eine unbeschwerte Sommerbrise am Meer. Oder ein Glas Rotwein am Kamin. Gleich beide noch mal lesen/ hören.

  6. Sinatra singen zu hören tut gut – danke!
    “Die Frage ist nicht, was wir dürfen, sondern, was wir mit uns machen lassen.” (Zitat: Nena)

    Weshalb lassen wir Menschen das zu? Weil die Menschen vertrauen, weil die meisten sich gar nicht vorstellen können, dass sie von “ihren” Volksvertretern, die sie doch gewählt haben, getäuscht werden könnten. Oder ist alles Erpressung? Macht Angst gefügig? Wieso? Warum? Weshalb?
    Momentaufnahme:
    Der Himmel war heute so hoffnungsvoll blau, so himmelblau
    doch nun wieder und wieder
    im Himmel Dröhnen von Flugzeugmotoren
    bald danach Wolken über Wolken, wie ich als Kind sie nie sah
    und dann schiessen alsbald Wassermassen zu Boden
    und überfluten den kleinen Garten der alten Frau.
    Bis auf wenige Sommertage, geht das nun schon seit dem Frühjahr und den ganzen Sommer so,
    eigentlich ist doch Sommer …

  7. das ist ein prima lyrischer Text der alle zum Nachdenken bringen sollte insofern man es noch nicht getan hat.
    Was ist der Mensch wert wenn er nicht mehr Mensch sein darf .
    Jeder einzelne kann viel für das Mensch sein tun .
    Endlich intelligent , kritisch und Verhältnisse mässig reagieren und selbstbestimmt sein .

  8. Wie wunderschön! Es tut so gut, diese Zeilen von Antje van der Maas zu lesen und sich das Wesentliche im Leben mal wieder ins Bewusstsein zu holen.
    Und den Song von Frank Sinatra zu genießen

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Bienvenido a esta plataforma para el intercambio culto de argumentos.

Hemos olvidado cómo soportar la contradicción. Aquí también se permite discrepar. Les pido que sean respetuosos y educados. Los insultos y los comentarios que inciten al odio serán eliminados en el futuro, al igual que los llamamientos a votar a partidos políticos. Me reservo el derecho a eliminar comentarios insultantes o despectivos. Este foro público y la posibilidad inherente de intercambiar argumentos y opiniones es un intento de defender la libertad de opinión, incluida la de los demás. Me gustaría que aquí se cultivara la anticuada virtud del respeto.

"La controversia no es un mal molesto, sino un requisito necesario para el éxito de la democracia". El Presidente Federal Dr h.c. Joachim Gauck (retirado), hace solo 5 años en su discurso del Día de la Ley Fundamental.

es_ESSpanish