Denuncia

Buscar en

Vertrauliches Krisen-Strategiepapier

Das mit dem Vermerk „VS-Nur für den Dienstgebrauch“ versehene Strategiepapier des Bundesinnenministeriums mit dem Titel „Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen“. Verteilt nach dem 18. März an weitere Ministerien und das Bundeskanzleramt. In einem Schreiben an die Medizinjuristin Dr. Marion Rosenke hat das Bundesinnenministerium Auskunft über die Mitautoren der Papiers gegeben. In dem Dokument sehen Sie das Strategiepapier, sowie das Schreiben des Bundesinnenministeriums. #denkeselbst
Facebook
Twitter

Compartir post:

Una respuesta

  1. Das soll ein Strategiepapier sein? Setzen, (Schulnote) sechs.
    Das ist ein Angstmache-Plan und der Professoren, die das Papier erstellt haben, nicht würdig. Mit dem “Strategie-Papier” machen sich die Professoren lächerlich. Ich zweifel an der beruflichen Qualifikation der Profs., überhaupt als Profs. arbeiten zu _können_.
    Die Profs. haben sich offensichtlich bereitwillig vor den Karren (von wem?, BMI, Bundesregierung oder wer noch) spannen lassen und waren akademische Mitläufer und Mitmacher.
    Die Profs hätten unabhängig bleiben müssen, um ihren Ruf (als Akademiker, Wissenschaftler, Beamte) (auf Lebenszeit) nicht zu ruinieren. Haben den jedoch ruiniert.
    Peinlich für die deutsche Akademiker-Landschaft, solche käuflichen Profs. unter sich zu wissen und unter sich zu haben.

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Bienvenido a esta plataforma para el intercambio culto de argumentos.

Hemos olvidado cómo soportar la contradicción. Aquí también se permite discrepar. Les pido que sean respetuosos y educados. Los insultos y los comentarios que inciten al odio serán eliminados en el futuro, al igual que los llamamientos a votar a partidos políticos. Me reservo el derecho a eliminar comentarios insultantes o despectivos. Este foro público y la posibilidad inherente de intercambiar argumentos y opiniones es un intento de defender la libertad de opinión, incluida la de los demás. Me gustaría que aquí se cultivara la anticuada virtud del respeto.

"La controversia no es un mal molesto, sino un requisito necesario para el éxito de la democracia". El Presidente Federal Dr h.c. Joachim Gauck (retirado), hace solo 5 años en su discurso del Día de la Ley Fundamental.

es_ESSpanish