Denuncia

Buscar en

Regierung zahlt 53 Mio. für klimaneutrale Kochherde im Senegal

por Dr Johanna Weber //

Der Klimaschutz ist Dauerthema, und fast immer wird im gleichen Atemzug auch das CO2 genannt. Die Bundesregierung fördert im Rahmen der Agenda 2030 auch Projekte im Bereich Klimaschutz in verschiedenen Entwicklungsländern. Andere Teile der Agenda 2030 werden durch Nichtregierungsorganisationen (NGOs) gefördert [14]. Klingt an sich gut. Aber wie sind die naturwissenschaftlichen Hintergründe des Klimawandels, und was wird da genau gefördert, und…was wird hier in Deutschland derzeit nicht gefördert?

Es ist unstrittig, dass sich die Erde im Laufe der Jahrmillionen immer wieder erwärmt und abgekühlt hat. Diese Temperaturschwankungen korrelieren nur sehr schwach (Korrelationskoeffizient 0,036…) mit dem CO2-Gehalt der Erdatmosphäre [1]. Ein Korrelationskoeffizient von unter 0,1 gilt in der Statistik gemeinhin als nicht ausreichend hoch, um in wissenschaftlichen Publikationen überhaupt erwähnt zu werden [2]. Auch andere Faktoren haben einen Einfluss auf die globale Temperatur wie etwa Sonnenfleckenaktivität, Bewaldung oder der Wasserstoffgehalt der Atmosphäre [3, 4, 5, 7, 9,], wobei CO2 das Pflanzenwachstum fördert [5, 6] und demnach unter dem Strich ein gewisser selbstregulatorischer Effekt eintritt, da Pflanzen CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen [3, 4, 5]. Der negative Effekt des CO2 auf die globale Erwärmung ist also eher gering.

In 2020 betrugen die CO2-Emissionen sämtlicher deutscher Wirtschaftszweige 573,2 Mio. Tonnen; die Emissionen der Privathaushalte lagen hingegen bei nur 207,4 Mio. Tonnen [11]. Die Landwirtschaft, bei der gerade im Rahmen der gestrichenen Dieselsteuererleichterung „aus Gründen des Klimaschutzes“ so massiv gekürzt wird [15], lag in 2020 bei unter 20 Mio. Tonnen (s. Abb. 1). Ein hohes Maß an Kontrolle darüber, wie viel CO2 ausgestoßen wird, haben zudem vor Allem große Investoren; da, wo die Reichen investieren, wird auch CO2 ausgestoßen [12], und Reiche verursachen auch mehr CO2 durch ihren Lebensstil [13].

Abb.1 CO2 Emissionen Inland

Zwischenfazit

Weder die kleinen Privathaushalte, noch der Agrarsektor haben einen wirklich hohen Anteil am CO2-Ausstoß, der im Übrigen auch nur EIN Faktor von vielen ist, welche einen Einfluss auf die globale Temperatur haben. Trotzdem wird nun die Steuererleichterung für Landwirte beim Dieselkraftstoff gestrichen, und es wird immer wieder an Privatleute appelliert, sich bezüglich des CO2-Ausstoßes einzuschränken.

Derzeit fördert die Bundesregierung mit ca. 53 Millionen Euro die Etablierung klimafreundlicher Kochherde im Senegal [19, 20]. Wieder eine Initiative, die auf die Reduktion der Emissionen der Privathaushalte abzielt. Auf der Projektseite ist die Rede davon, dass laut einer Schätzung des Weltklimarates jährlich 6 Megatonnen CO2-Äquivalent eingespart werden könnten, wenn die 2,5 Milliarden Menschen weltweit, die ihre Mahlzeiten an Feuerstellen zubereiten, auf energieeffiziente Kochherde umrüsten würden [20]. Wie sich die Umstellung bei den 65 Millionen Menschen im Senegal und in Kenia auswirkt, d. h. wie viel CO2 oder CO2-Äquivalent genau eingespart wird, wird auf der Projektseite nicht genau erläutert [20]. Zur Erklärung: CO2-Äquivalent bedeutet, wie sich die beim Kochen entstehenden Treibhausgase verglichen mit CO2 auf das Klima auswirken [21]. Ob und inwiefern sich CO2 oder die anderen Gase wirklich nachteilig auf das Klima auswirken, bleibt hierbei unberücksichtigt. Fakt ist, dass der Senegal eher einen geringen CO2-Ausstoß hat, gerade im Vergleich zu größeren Volkswirtschaften wie Deutschland, Russland, den USA oder China (s. Abb. 2). Auch der CO2-Ausstoß pro Kopf liegt im Senegal eher niedrig (s. Abb. 3), und der Senegal hat nur 0,02 % Anteil am weltweiten jährlichen CO2-Ausstoß [25], Kenia 0,05 % [28]. Um es direkt zu sagen: Der Senegal und Kenia sind bezogen auf den Klimawandel höchstwahrscheinlich nicht das Problem. Wir haben den Projektverantwortlichen und das Ministerium per E-Mail dazu befragt, ob die Herstellung der Herde für die senegalesische und kenianische Bevölkerung klimaneutral abläuft. Sollten wir eine Antwort erhalten, werden wir Sie informieren. 

 

Abb.2 Senegal CO2 Ausstoß

 

 

 

Die Grünen machen sich derzeit für den Klimaschutz im Senegal stark und werden dabei unter anderem von Germanwatch unterstützt [16]. Germanwatch ist Teil der Agenda 2030 [17, 18]. Im Rahmen der Agenda 2030 werden unzählige Projekte weltweit gefördert, dazu auch solche im Bereich des Klimaschutzes. Die Summe der Förderungen beläuft sich in den letzten 20 Jahren auf rund 11,5 Mrd. Euro, wobei der Großteil der Projekte nicht evaluiert wird. 

Kein Qualitätsmanagement bei Ausgaben von Steuergeldern im Milliardenbereich 

Abb.3 Senegal pro Kopf

Die meisten dieser Projekte finanziert das Entwicklungsministerium allein, die genannten Partner (ausländische Regierungen, international tätige Banken und Stiftungen etc.) arbeiten zwar mit, stellen in den allermeisten Fällen aber keine Gelder zur Verfügung. Besonders makaber: die meisten Projekte haben die Förderung bezahlbarer und sauberer Energien zum Ziel [26, 27, 29]. Das, was gerade der deutschen Industrie und den deutschen Privathaushalten fehlt (bezahlbare Energie), wird im Ausland in Milliardenhöhe gefördert. Spitzenreiter bei den Projekten mit Klimabezug ist ein Solarkraftwerk in Marokko für 600 Mio. Euro [26, 29]. Auch das Ziel „Gleichberechtigung der Geschlechter“ taucht häufig auf. Zu diesbezüglichen Hintergründen wird an dieser Stelle auf den Artikel „Das Nahrungsmittelmonopol“ verwiesen [14]. 

Der Eintrag in 2010 bezog sich auf einen einzigen Kostenpunkt. Als Zweck ist „CTF“ vermerkt, ansonsten gibt es für die 499 999 999,95 Millionen Euro keinen Eintrag in der Projektdatenbank. Der Eintrag ist auch keiner expliziten Förderregion zugeordnet [26, 29]. 

Abb.4 Haushalte der Ressorts

Kommentierende Zusammenfassung:

Während der Haushalt des Entwicklungshilfeministeriums in 2023 bei 12,16 Mrd. Euro lag, lag der des Ministeriums, das für unseren heimischen Klimaschutz zuständig ist, mit 14,57 Mrd. Euro nur knapp darüber; unsere heimische Landwirtschaft hatte in ihrem Landwirtschafts-Ministerium 7,25 Mrd. Euro zur Verfügung. Nur etwas mehr als die Hälfte dessen, was im Bereich ähnlicher Thematiken ins Ausland fließt (s. Abb. 4). In 2024 erhält unser deutsches Umweltministerium nur 2,4 Mrd. Euro, das für Ernährung und Landwirtschaft lediglich noch 6,83 Mrd; in den heimischen Klimaschutz fließen zusammen mit der Wirtschaft jetzt knapp 11 Mrd., in die Entwicklung 11,5 [22]. An dieser Stelle sei noch die bösartige Bemerkung erlaubt, dass den größten Anteil mit 38,52 % am Bundeshaushalt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales erhält. Klar, wer Wirtschaft und Arbeitsmarkt vor die Wand fährt, muss dann auch für all die Arbeitslosen bezahlen…danach folgt das Bundesministerium der Verteidigung mit 11,62 %, auch das ist klar, denn wer jahrelang spart und dann Rüstungsgüter an die Ukraine abgibt, muss natürlich am Ende nachbessern. Alles andere ist uns offensichtlich weniger als 10 % wert, einzig tröstlich ist hierbei, dass die Entwicklungszusammenarbeit auch nicht mehr als 5 % erhält, ebenso wie (Ironie an) komplett unwichtige Bereiche wie Bildung und Gesundheit (Ironie aus) [22], aber gut, da steht der Senegal mit einer Alphabetisierungsrate von rund 55 % ja auch nicht besser da [24]. Klimafreundliche Kochherde sind aber natürlich wichtiger als Lesen und Schreiben.

Die Bundesregierung fördert also aufgrund einer Schätzung des Weltklimarates im Ausland die Projekte, die sie in Deutschland auf Kosten der Bevölkerung und hier vor allem der Privathaushalte finanziert bzw. vernachlässigt. Davon ausgenommen sind die Projekte, welche durch Nichtregierungsorganisationen finanziert werden, diese Organisationen leisten die Finanzierung natürlich aus reiner Menschenliebe [14]. Ganz nebenbei sichert sich Deutschland dann einen Deal über senegalesisches Gas [23]. Na wenn das nicht klimafreundlich ist. 

Conclusión

Klimaschutz in aller Munde, aber essen kann man das nicht, die energieeffizienten Kochherde in Kenia und im Senegal haben jedenfalls eher weniger etwas mit Klimaschutz zu tun.

Fuentes

[1] https://www.mdpi.com/2225-1154/5/4/76

[2] https://lehrbuch-psychologie.springer.com/statistik-f%C3%BCr-human-und-sozialwissenschaftler

[3] https://phys.org/news/2023-11-absorb-co2-human-previously.html

[4] https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adh9444

[5] https://tkp.at/2024/01/06/mehr-co2-foerdert-kuehlendes-pflanzenwachstum/

[6] https://www.annualreviews.org/doi/abs/10.1146/annurev.arplant.48.1.609

[7] https://tkp.at/2023/12/31/astrophysik-und-klima-wie-die-unterschiedliche-strahlungsleistung-der-sonne-das-klima-bestimmt/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=daily-notification

[8] https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/02626667.2023.2287047?scroll=top&needAccess=true

[9] https://www.scirp.org/journal/paperinformation?paperid=129477

[10] https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-pa-haushalt-bereinigungssitzung-918112

[11] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/10/PD22_437_43.html

[12] https://www.oxfam.org/en/press-releases/billionaire-emits-million-times-more-greenhouse-gases-average-person

[13] https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/20/richest-1-account-for-more-carbon-emissions-than-poorest-66-report-says

[14] https://clubderklarenworte.de/das-nahrungsmittelmonopol/

[15] https://www.fr.de/wirtschaft/an-landwirtschaft-bauernverband-kritisiert-ampel-entscheidung-kampfansage-zr-92729295.html

[16] https://www.gruene-bundestag.de/themen/klimaschutz/klimapartnerschaft-mit-senegal

[17] https://www.germanwatch.org/de/netzwerk

[18] https://www.sdsngermany.de/

[19] https://www.giz.de/projektdaten/projects.action?request_locale=de_DE&pn=201923499

[20] https://www.giz.de/de/weltweit/123269.html

[21] https://www.helmholtz-klima.de/faq/was-sind-co2-aequivalente

[22] https://www.bundeshaushalt.de/DE/Bundeshaushalt-digital/bundeshaushalt-digital.html

[23] https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/energiepolitik-klimakrise-gasdeal-senegal-erneuerbare-energien

[24] https://knoema.de/atlas/Senegal/topics/Bildung/Alphabetisierung/Alphabetisierungsrate-Erwachsene

[25] https://www.worldometers.info/co2-emissions/senegal-co2-emissions/

[26] https://www.govdata.de/daten/-/details/bmz-projektdaten-iati-meldung

[27] https://dserver.bundestag.de/btd/20/097/2009761.pdf

[28] https://www.worldometers.info/co2-emissions/kenya-co2-emissions/

[29] Zeile 239:  https://clubderklarenworte.de/wp-content/uploads/2024/01/iati-Export.xls

Compartir post:

17 Respuestas

  1. CO2 wärmt nicht! Atmosphären mit höherem CO2-Anteil kühlen ab!
    CO2 blockiert keine Infrarotstrahlen.
    CO2 ist im Vergleich zu allen anderen Komponenten der Atmosphäre der schlechteste Energieabsorber!
    Jene starken Infrarotstrahlen, die CO2 absorbieren könnte, werden von der Erde, aufgrund ihrer Geringen Masse, nicht erzeugt!

    Es gibt keinen Treibhauseffekt.
    Es gibt keine Klimagase!
    Es gibt keine Positive Rückkopplung!

    All 3 sind pseudo-wissenschaftliche Begriffe, die überhaupt keinen Platz in der realen Physik haben. Es ist für den Laien kaum möglich, den Unterschied zwischen Wissenschaft & Pseudo-Wissenschaft zu erkennen, da das Pseudo das Reale praktisch ersetzt hat!

    Der durchschnittliche CO2-Gehalt in der Luft liegt aufgrund der Erdmasse bei 0,04 %, nicht wegen menschlicher Aktivitäten.

    0,04 % entsprechen 100% relativem CO2-Gehalt in der Luft, analog entspricht 4% Wasserdampf ind Luft 100% relativer Luftfeuchtigkeit! So wie alles über 100% an Wasser als Niederschlag auf den Boden und die Ozeane zurückfällt, so wird auch das CO2 absorbiert. Es ist also schlichtweg Unmöglich den Gehalt an Wasser und Kohlenstoffdioxid in der Luft global zu erhöhen.

    Von den 0,04% sind mindestens 90% auf globalen Vulkanismus zurückzuführen. Für Lebewesen & andere natürliche Gründe bleiben maximal 0,004 % übrig.

    Von diesen 0,004 % können überschätzte 3% menschlicher Anteil sein, was absolut 0,0001% entspricht.

    Mehr Fragen werden hier beantwortet.

    Fragen und Antworten zu CO2!
    https://geoarchitektur.blogspot.com/p/fragen-und-antworten-zu-co2.html

    Dennoch existiert der menschengemachte Klimawandel, aber dieser wird durch KLIMAKONTROLLE für militärische und kommerzielle Zwecke gezielt und quasi global angewendet. Ziel der Klimakontrolle ist die Beherrschung des Wasserkreislaufs und daran hängt auch die Beherrschung des Kohlenstoffkreislaufs.

    Was legalisiert und vorangetrieben wird, ist die Privatisierung und Militarisierung der Atmosphäre!

    Der schnelle Einstieg in den Themenkomplex wird zusammenfassend in folgenden Artikeln angeboten:

    ¿Qué es el control climático?
    ¿Quién lo hace, a quién beneficia y a quién perjudica?
    https://geoarchitektur.blogspot.com/p/was-ist-klimakontrolle-wer-macht-es-wem.html

    Prozess der Klimakontrolle. Wasserklau in 10 Schritten. Ozonloch – Chemtrails – Tornados – Fracking & Farming!
    https://geoarchitektur.blogspot.com/p/prozess-der-klimakontrolle-wasserklau.html

  2. leider wird sich da nichts ändern, denn die Grünen sind ja gegen alles was Deutsch ist, außer auf die Steuer-Milliarden die man in aller Welt verschleudert.
    Und heute will man auch noch die vorwiegend kriminellen Islamisten per Gesetz Einbürgerungen

  3. Nur so nebenbei.
    Welche Hersteller haben denn den Auftrag (53 Mio.) für die Produktion und den Verkauf dieser Elektroherde erhalten?
    Liebe Grüsse.

  4. Wenn man das so liest, dann fällt einem eigentlich nichts mehr ein. Es bleibt einem die Spucke weg und man möchte nur noch schreien. Sollte es wirklich eine höhere Macht geben, habe ich nur eine Bitte, erlöse uns von den Blöden.

  5. Das Bild mit dem Elektroherd in der Wüste finde ich völlig unpassend, denn es geht nicht um solche Herde, sondern um solche, wie sie bei dem folgenden Link gezeigt werden: https://endev.info/countries/promotion-of-climate-friendly-cooking-kenya-and-senegal/
    Das Video auf der Seite ganz unten gibt einen besseren Einblick als all die Texte. Es werden da auch unterschiedliche Modelle gezeigt, aber leider überhaupt nichts darüber in welchem Maße durch diese Herde Energie und CO2-Austoß reduziert werden soll oder kann. Es ist erstaunlich, dass nur kurz gezeigt wird, dass diese Herde im Video mit Holzkohle befeuert werden. Ich habe etwa 27 Jahre in Indien gelebt und sehr oft gesehen, dass in ländlichen Gegenden vor allem mit Holz oder Kuhdung (mit Stroh vermischt und in der Sonne getrocknet) gekocht wird auf extrem einfachen “Herden”, die oft aus Steinen, zum Teil mit Lehm verschmiert, gebaut werden. Die auf den Bildern und im Video gezeigten Herde lassen für mich auf keine riesige Verbesserung der Energieeffizienz schließen. Mir tauchte sofort die Frage auf, welche Leute sich in Senegal und Kenya Holzkohle selber herstellen oder sich leisten können? In Indien war die selten zu finden und wenn dann teuer. In Indien kocht fast niemand mit Strom, weil der zu jeder Zeit ausfallen kann und das für Stunden, manchmal sogar Tage. Da diese Herde in Senegal und Kenya hergestellt werden und verkauft werden sollen ist die riesige Frage wofür dieser Millionenbetrag gebraucht wird? In Indien würden sich die beteiligten Beamten und Zulieferer, und deren Verwandte, riesige Bangalows (Villen) bauen samt Klimaanlagen und Dieselgeneratoren und noch große Autos. Es würde mich extrem wundern, wenn es Senegal und Kenya anders wäre. Welcher Anteil der Bevölkerung wird sich solche Herde leisten können und die Holzkohle dazu? Wird die dann aus Deutschland geliefert? Fragen über Fragen! Hat jemand Antworten?

    1. Sehr interessanter Beitrag. Dieser rundet für mich den gesamten Artikel schlüssig ab. Gleich zu beginn fragte ich mich, um welche Öfen es sich handeln könnte, wie eine Verbesserung herbeigeführt werden könnte und wozu man dazu 53 Millionen EUR benötigen könnte. Das frage ich mich in letzter Zeit immer öfter, wenn ich wieder einmal höre, wo all so unfassbar viel Geld hingesendet wird, welches ich und jeder weitere arbeitende Steuerzahler abgibt. Danke Dir

  6. Ich bin in der DDR aufgewachsen und kann mich noch sehr gut an ein Interview mit einem afrikanischen Kommunalpolitiker (ich glaube es war in Angola) aus den 80er Jahren erinnern der gefragt wurde, worin für ihn der Unterschied besteht zwischen der Entwicklungshilfe des Westens (damals noch EG) und der des Ostens (RGW). Er antwortete sinngemäß: der Westen schenkt uns Fisch gegen den Hunger, den essen wir und danach sind wir dann irgendwann wieder hungrig. Der Osten schenkt uns eine Angel, damit wir selbst fischen können… Heute werden “grüne” Kühlschränke oder Radwege verschenkt

  7. „Deutschland ist ein Problem weil die Deutschen fleißiger, disziplinierter und begabter sind als der Rest in Europa.
    Das wird immer wieder zu Ungleichgewichten führen. Dem kann aber gegengesteuert werden indem so viel Geld wie nur möglich aus Deutschland heraus geleitet wird. Es ist ganz egal wofür. Es kann auch radikal verschwendet werden. Hauptsache die Deutschen haben es nicht. Schon ist die Welt gerettet.

    Zitat: „Joschka“ Fischer ( Die Grünen) Ex-Außenminister u. Ex-Fizekanzler

    Es gibt viele unfassbare Aussagen von Grünen Politikern und aktuell setzen sie eine nach der anderen in die Tat um.

    „Die Geschichte hat den Menschen gelehrt das der Mensch außer der Geschichte nichts lernt.“ (Albert Einstein)

    Nur diesmal hat Deutschland keine Trümmerfrauen……….. dafür aber Männer die wohl fühlen in Lenor.

    Viel Glück

    1. Dieses Zitat von Hr. Fischer ist für mich wie ein Leitsatz geworden, als ich mich mehr und mehr wunderte, wie man immer wieder auf die Ideen kommt, immer mehr Geld aus unserem Steuereinnahmen in wildeste Projekte in entlegenste Ecken der Welt zu verteilen. Wenn es dem deutschen Volk gut erginge, wäre es mir sogar bei einigen Projekten Recht, aber dies ist eben nicht der Fall. Es wirkt beinahe so, als wenn man provozieren möchte, als wenn man es auf die fragile Spitze treiben möchte…

  8. Wie so oft, hat man auch hier den Eindruck, daß Handlungen der rot-grünen Regierung nicht vernunftbasiert, sondern ideologiegetrieben sind. Möglicherweise folgt man auch dem (intransparenten?) Lobbyismus.

  9. “…und Reiche verursachen auch mehr CO2 durch ihren Lebensstil:” Ein kleiner Ausflug durch eine Gegend die überwiegend von ‘Reichen’ bewohnt wird, und in der Verlängerung dieses Ausflugs noch mal in langsamer Fahrt durch eine Häuserlandschaft in einer weniger betuchten Gegend zeigt. das die Wirklichkeit eine andere Sprache spricht als es der o.g. Satz zu suggerieren versucht. Während letztere im Rausch des billigen Wegwerfkonsums ihr Geld, i.d.R., für Ramsch ausgeben, der weder eine durchschnittliche Halbwertszeit besitzt, noch eine Qualität die über dem Preis der Verpackung liegt, setzen erstere auf Langlebigkeit, Verhältnismäßigkeit und nicht zu letzt auf eine ausgewogene Energie-/Leistungsbilanz. Ob ‘Reiche’ Investieren, selbst einen Betrieb haben, oder frei Arbeiten, meist ist es darauf ausgelegt das da noch Generationen daran partizipieren können. Sie sind sozusagen die Erfinder der Nachhaltigkeit. Wobei man natürlich die Super-Reichen nicht zu den ‘Reichen’ zählen darf. Ein Bill Gates verbraucht natürlich mehr Kerosin im Jahr als die gesamten Einwohner von Frankfurt. Ärmere Menschen kaufen Möbel die aus Holz hergestellt werden, das die bulgarische, rumänische oder ukrainische Holzmafia illegal aus deren Staatswäldern heraus haut, das weder zertifiziert noch einer Qualitäts- oder Nachhaltigkeitskontrolle unterliegt. Dies nur als ein Beispiel. Wer auf Qualität verzichtet, verzichtet auf den intelligenten Umgang mit unseren Ressourcen.

    1. Da gehe ich mit Ihnen. Ich habe im Verkauf eines Herstellers teurer Audio-/Videoprodukte gearbeitet. Wenn man eine Fernbedienung auch nach 20 Jahren noch für die Steuerung von Nachfolgeprodukten verwenden kann, und auch reparieren kann, dann ist das echte Nachhaltigket.

  10. Dem ist nichts hinzuzufügen. Höchstens: Diese Geldverteilung geht so stark zu Ungunsten der Bildung, weshalb wir auch kaum eine klagende Bevölkerung in diesem Lande finden.

  11. und noch etwas: die angeblichen Entwicklungshilfen in fremde Länder müssen so lange eingestellt werden, wie wir Deutschen Steuerzahler darunter leiden müssen! Die Steuereinnahmen sprudeln, nur wird das Geld nicht für vernünftige Dinge ausgegeben, sondern verschleudert!

  12. Liebe Regierenden: hört doch endlich auf, uns mit dem Märchen des angeblichen Klimawandel und der Schädlichkeit des CO2 Ausstoßes in die Irre zu führen!

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Bienvenido a esta plataforma para el intercambio culto de argumentos.

Hemos olvidado cómo soportar la contradicción. Aquí también se permite discrepar. Les pido que sean respetuosos y educados. Los insultos y los comentarios que inciten al odio serán eliminados en el futuro, al igual que los llamamientos a votar a partidos políticos. Me reservo el derecho a eliminar comentarios insultantes o despectivos. Este foro público y la posibilidad inherente de intercambiar argumentos y opiniones es un intento de defender la libertad de opinión, incluida la de los demás. Me gustaría que aquí se cultivara la anticuada virtud del respeto.

"La controversia no es un mal molesto, sino un requisito necesario para el éxito de la democracia". El Presidente Federal Dr h.c. Joachim Gauck (retirado), hace solo 5 años en su discurso del Día de la Ley Fundamental.

es_ESSpanish