Whistleblow

Search

Farbenlehre

by Peter Löcke //

Kindermund tut Wahrheit kund. Mir fällt es von Tag zu Tag schwerer mich mit Erwachsenen über Politik zu unterhalten. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass sich ein kleiner Junge aus der Nachbarschaft an mich gewendet hat. Nils (Name geändert) ist neun Jahre alt und interessiert sich für Politik. Und für Farben.

Nils: Haben eigentlich alle Parteien in der Politik Farben?

Ich: Wie meinst du das?

Nils: Die Grünen sind grün. Das weiß ich. Was ist mit den anderen Parteien?

Ich: Ach so. Ja. Jede Partei hat eine eigene Farbe.

Nils: Warum?

Ich: Gute Frage. Vermutlich ist es wie bei einem Fußballverein. Da gibt es ja auch Vereinsfarben. Die Farbe steht für die Partei und anschließend tragen die Parteifans stolz die Parteifarbe.

Nils: Grün ist die Hoffnung. Grün ist eine gute Farbe. Sagt meine Klassenlehrerin. Gibt es auch eine böse Farbe in der Politik?

Ich: Braun. Ganz klar braun. Vor langer Zeit gab es eine braune Partei, die sehr viel Leid über Deutschland und die Welt gebracht hat.

Nils: Gibt es immer noch eine braune Partei in Deutschland?

Ich: Es gibt die AfD. Das ist die blaue Partei. Sie werden aber von allen anderen als braun beschimpft.

Nils: Das sagt auch meine Lehrerin. Stimmt das?

Ich: Meiner Meinung nach nicht. Du wirst dir irgendwann eine eigene Meinung bilden.

Nils: Hast du denn eine Lieblingsfarbe?

Ich: Ich bin momentan auf der Suche. Früher war es mal rot. Das ist die Farbe der SPD. Leider ist rot mit grün in den Krieg gezogen. Und heute gibt es für die Roten keine roten Linien mehr.

Nils: Klingt kompliziert. Welche Farben gibt es noch?

Ich: Da gibt es noch die schwarze CDU. Schwarz ist schön. Das stand früher in englischer Sprache auf den Wahlplakaten der CDU.

Nils: Und was steht heute auf ihren Plakaten?

Ich: Heute sehen ihre Plakate sehr grün aus. Darüber ärgern sich viele CDU-Anhänger schwarz.

Nils: Waren das jetzt alle Parteien und Farben?

Ich: Noch nicht. Da gibt’s noch die FDP. Die FDP war früher gelb, hat aber weitere Farben dazu gemischt. Vor allem Magenta. Das ist so eine Art Pink. Damit wollen die cooler sein.

Nils: Weiß die FDP nicht, was sie will?

Ich: Da bist du nah an der Wahrheit, Nils.

Nils: Sind wir jetzt durch mit den Farben?

Ich: Nein. Es gibt noch die Linke. Deren Farbe ist … das weiß ich selbst nicht. Die scheinen sehr farblos und blass zu sein.

Nils: Hmm. Was ist eigentlich, wenn man alle Farben mischt?

Ich: Oh. Dann sind alle der gleichen Meinung. Das ist gefährlich für eine Demokratie. 

Nils: Warum? Welche Farbe entsteht dann?

Ich: Kommt drauf an. Meinst du additive oder subtraktive Farbmischung?

Nils: Ey Alter. Ich verstehe kein Wort.

Ich: Entschuldigung. Wenn man Lichtfarben übereinander legt, entsteht ein strahlendes Weiß. Dann scheint alles gut zu sein. Fernseher funktionieren mit Lichtfarben. Vor allem Talkshows. Das ist aber nicht die Wirklichkeit.

Nils: Und was ist die Wirklichkeit?

Ich: In der Wirklichkeit ist es wie bei einem Farbkasten. Mischt du alle Farben zusammen, entsteht ein dunkles hässliches Braun.

Nils: Krass. Das ist doch schon mal passiert in Deutschland. Wird das wieder passieren?

Ich: Möglich ist das. Es sei denn, wir erleben alle unser blaues Wunder. Ob das gut ist, weiß ich allerdings auch nicht.

Nils: Eines verstehe ich nicht. Warum war ganz Deutschland früher braun? Warum waren alle Menschen böse?

Ich: Tja Nils. Das wusste man erst nach der Zeit. Während dieser Zeit waren die Menschen nur solidarisch. Damals fanden alle Menschen braun gut. Außerdem stand in jeder Zeitung, dass Braun gut ist. Und jeder, der anderer Meinung war, war böse.

Nils: Heftig. Welche Farbe finden denn heute alle gut? Welche Farbe steht heute in jeder Zeitung?

Ich: Frag deine Lehrerin, Nils. Frag deine Lehrerin.

Articles identified by name do not necessarily reflect the opinion of the publisher.

Share post:

10 Responses

  1. Die Farbe der Braunen Partei war rot, wie generell bei sozialistischen Gruppen.
    Man schaue sich die Fahnen an.

  2. Was ist die Lieblingsfarbe von Nils?…für mich war es als Kind immer Himmelblau.”Schweinebammel”mit Kopf unten und Blick nach oben in den blauen Himmel,auf dem Geländer des Sportplatzes nah am Wald,in leichtem Schaukeln…lud mich immer zum Träumen ein.

  3. …wenn man alle Farben mischt, sind alle der gleichen Meinung, es entsteht ein hässliches braun (oder tristes grau) – und wer anderer Meinung ist, ist böse…das gab es in der Geschichte schon…
    Memo: Der Regenbogen, in dem durch Lichtbrechung die Farben seperat und einzeln indiziert werden, ist der Bund Gottes mit den Menschen…das meint aber nicht: Multikulti als eine Sauce…

    1. Wow! Ja, genau! Diversität ist bunte Verschiedenheit…die Schöpfung ist lebendig und bunt….und die Aufgabe ist, voller Respekt und Liebe damit umzugehen…

  4. Die Lehrerin zu fragen finde ich nicht gut. Ich bin schon etwas älter. Vor 44 Jahre stellte ich eine Frage im Geschichtsunterricht, ohne Hintergedanken oder Gesinnung, Der Lehrer erzählte wieviel Tote es im 2. Weltkrieg gab, soundsoviel Tote Russen, soundsoviel Tote Engländer soundsoviel
    … die Frage einer 12 Jährigen war wieviel Tote Deutsche gab es? Das Resultat dieser Frage war, daß tut nichts zur Sache, ich musste vor die Tür und hatte für den Rest der Schulzeit schlechte Noten alles was ich lernte das man Lehrer nichts Fragen darf.

    1. Liebe Verena, Du hast doch Wichtiges gelernt in der Schule. Es geht nicht immer gerecht zu. Überall, aber nicht ausschließlich begegnet man Menschen, die einem nicht gut tun. Studierte sind oft viel blöder als man meinen könnte. Viele glauben, Zensuren wären wichtig, sie sind es nur eingeschränkt, Arbeitgeber, die nach Zensuren gehen, tun einem oft nicht gut, s.h. die vielen seelisch Kranken im öffentlichen Dienst oder ähnlich toxischen Arbeitsverhältnissen. Mein Vater sagte immer, die Lehrer seien viel schlimmer dran als die Kinder, denn sie, die Lehrer, sie kämen im Gegensatz zu uns Kindern aus der Schule ihr ganzes Leben nicht heraus. Mir hat das sofort eingeleuchtet. Vielleicht deswegen kam für mich eine akademische Karriere mit Lehrstuhl etc. nie in Betracht. Gott sei Dank!

  5. Ein simples Gespräch mit einem Kind über Farben offenbart, wie schnell aus Gut “Böse” wird, und umgekehrt. Man braucht nicht in die Niederungen des menschlichen Handelns zu steigen, um zu ergründen, was los ist mit dieser tragischen Spezies. Nur einmal die Farben durchgehen….. und du weisst Bescheid.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Welcome to this platform for the cultivated exchange of arguments.

We have forgotten how to endure contradiction. It is okay to disagree here. I would like to ask you to remain respectful and polite. Insults and hate comments will be removed in future, as will calls to vote for political parties. I reserve the right to delete insulting or derogatory comments. This public forum and its inherent opportunity to exchange arguments and opinions is an attempt to uphold freedom of expression - including freedom of dissent. I would like to see the old-fashioned virtue of respect cultivated here.

"Controversy is not an annoying evil, but a necessary prerequisite for the success of democracy." Federal President Dr. h.c. Joachim Gauck (ret.), only 5 years ago in his speech on the Day of the Basic Law.

en_USEnglish