Whistleblow

Search

Recognize & learn manipulation

This platform began its work in April with this media analysis article. Today, the article is more relevant than ever.
Wir glauben an die Kraft des Wortes. In diesem Fall analysiere ich Bilder, weil sie übermächtig sind und wir anhand eines Bewegtbild-Beispiels Ihren Blick schulen möchten, für die Manipulationstechniken in Bewegtbildumfeld. Wir verfolgen keine ideologischen oder weltanschaulichen Ziele, wir möchten Sie zu kritischem, eigenen Denken ermutigen und Ihr eigenes Urteilsvermögen stützen.  Im besten Sinne Ihnen gute Argumente für Diskussionen an die Hand geben.
Facebook
Twitter

Share post:

One Response

  1. Ich bin der Meinung, jeder sollte irgendwann seine eigenen Erfahrungen machen und dann im besten Falle die richtigen Schlüsse daraus ziehen. (Was sind die richtigen Schlüsse? Individuell sehr verschieden) Missionieren oder in die Aktivität gehen, nach dem Motto: Du, ich weiß es besser, ich habe die richtigen Informationen, die besseren Informationen als du… das führt meist zu nichts. Werde ich einmal gefragt, was selten genug vorkommt, kann ich ja meine Sicht der Dinge vortragen. Und bestenfalls entsteht daraus ein Dialog. Die beinahe alltäglichen Erfahrungen jedoch zeigen ein verstörend (für mich verstörend) anderes Bild. Als ich heute ein nahes Familienmitglied fragte, ob es denn gar nicht erschrocken ist darüber, dass unsere Regierung mit Macht eine Massenimpfung trotz der offensichtlichen Gefahren vorantreibt, höre ich: Nein, das erschreckt mich überhaupt nicht. Ich will dazu keine Meinung haben. Viele sehen das ganz anders, und wenn ich noch ein Jahr mit Maske herumlaufe oder drei Jahre nicht in Urlaub fahren kann, ist es eben so… Gut, für diese Person sicher eine hilfreiche Einstellung.
    Bei einem Winzer im Rheingau holte ich vorbereitetes Essen ab. Es kam die Rede auf die Impfung und er meinte, dass er der erste sei, der sich impfen lassen würde, weil er es niemals riskieren würde, als Winzer seinen Geruchssinn zu verlieren. Und er plädierte für einen knallharten Lockdown im Januar. Danach müsse dann doch alles wieder laufen. Voller Überzeugung und fröhlich aufgelegt. Ich habe mich gefragt, ob das nicht vielleicht doch die bessere Haltung wäre…
    Einen letzten Versuch startete ich abends, als ich jemand die neueste Statistik vortrug, nachdem Deutschland bei den absoluten Todeszahlen im Jahr 2020 im guten Mittel der letzten vergangenen Jahre rangiert. Die Antwort kam wie erwartet: Ja, aber das liegt ja nur an den Maßnahmen… Mag sein.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Welcome to this platform for the cultivated exchange of arguments.

We have forgotten how to endure contradiction. It is okay to disagree here. I would like to ask you to remain respectful and polite. Insults and hate comments will be removed in future, as will calls to vote for political parties. I reserve the right to delete insulting or derogatory comments. This public forum and its inherent opportunity to exchange arguments and opinions is an attempt to uphold freedom of expression - including freedom of dissent. I would like to see the old-fashioned virtue of respect cultivated here.

"Controversy is not an annoying evil, but a necessary prerequisite for the success of democracy." Federal President Dr. h.c. Joachim Gauck (ret.), only 5 years ago in his speech on the Day of the Basic Law.

en_USEnglish