Whistleblow

Search

Learning to recognize propaganda

by Prof. Dr. Oliver Hirsch

Henry T. Conserva, der mehr als fünfzig Jahre in weiterführenden Schulen in der Gegend von San Francisco unterrichtet hat, hat 2003 ein Buch zu Propagandatechniken veröffentlicht. Die aus meiner Sicht wichtigsten Aspekte möchte ich im Folgenden zusammenfassen und zusätzlich erläutern.
Unter Propaganda versteht man eine organisierte Überredung, die die Verbreitung voreingenommener Ideen und Meinungen, oftmals mittels Lügen, Täuschungen, Verzerrungen, Übertreibungen und Zensur, beinhaltet. Das Gegenüber wird dämonisiert und dehumanisiert, der Gegner wird als gesichtsloses Objekt dargestellt. Ein wesentliches Ziel besteht darin, den Gegner zu demoralisieren. Dazu werden falsche Gerüchte gestreut, grobe Übertreibungen geäußert und offensichtliche Lügen berichtet. Um die Effektivität der Propaganda zu erhöhen, wird eine Zensur der öffentlichen Meinungsäußerung durchgeführt. Gehirnwäsche ist als Extremform der Propaganda anzusehen.
Conserva führt insgesamt 89 Propagandatechniken an, die er in 7 Kapitel unterteilt. Auf die meiner Ansicht nach relevantesten werde ich nun eingehen.

Faulty logic

  1. Faulty logic 

 

Vereinfachung

Für die Propagandisten ist es wichtig, komplexe Sachverhalte zu vereinfachen, so dass ihre zugrundeliegende Botschaft akzeptiert wird. Komplizierte Sachverhalte würden Zeit benötigen, um verstanden und abgewogen zu werden. Dies soll jedoch aus Sicht der Propagandisten verhindert werden, sondern es sollen lediglich deren einfache, schlagzeilenartige Botschaften übernommen werden, unabhängig davon, ob diese sachlich richtig sind. Eine solche Vereinfachung in einer Bankwerbung könnte zum Beispiel lauten: „Alle Ihre Sorgen sind vorbei, wenn Sie einen Kredit bei uns aufnehmen.“

Gleichzeitigkeit

Dies ist eine unlogische Propagandatechnik, die weiterhin häufig verwendet wird. Ein Ereignis A wird gleichzeitig mit einem Ereignis B beobachtet, also wird daraus geschlossen: A ist die Ursache von B. Es besteht lediglich ein Zusammenhang (Korrelation), der jedoch unzulässigerweise kausal interpretiert wird. Hier handelt es sich um eine Scheinkorrelation. Die Anzahl der Störche in Europa korrelierte beispielsweise mit der Anzahl der Geburten. Dieser Zusammenhang verschwand jedoch, wenn man die Fläche der Länder berücksichtigte.

Post hoc (nachträgliche Kausalität)

Ein Ereignis A geht einem Ereignis B voraus, also wird A als die Ursache von B angesehen. Auch hier wird ein Zusammenhang kausal interpretiert, obwohl andere/weitere Ursachen ebenso in Frage kommen würden. Beispielsweise könnte eine Regierung während ihrer Amtszeit für einen wirtschaftlichen Niedergang verantwortlich gemacht werden, obwohl es dafür Ursachen außerhalb ihrer Kontrolle gegeben haben könnte (globale wirtschaftliche Entwicklungen). 

Generalisierung

Propagandisten versuchen, dass über ihre Gegner verallgemeinernde Schlussfolgerungen gezogen werden sollen. Frei nach dem positiven Beispiel von Conserva: Sie kennen eine sympathische italienische Professorin, einen sympathischen italienischen Anwalt und einen sympathischen italienischen Restaurantbesitzer und schließen daraus, dass alle Italienerinnen und Italiener sympathisch sind. Dies wäre eine Generalisierung. 

Immer wenn Propagandisten absolute Wörter wie „kein(e,r)“, „nie“, „niemals“ o.ä. verwenden kann man davon ausgehen, dass eine unangemessene Generalisierung stattfindet.

Fehlerhafte Analogie

Bei einer fehlerhaften Analogie wird eine Beziehung zwischen zwei Ereignissen oder Sachverhalten hergestellt, die inhaltlich nicht miteinander zu vergleichen sind. Es soll erreicht werden, dass der eigenen Meinung durch die Auffälligkeit des Vergleichs eine hohe Legitimation verliehen wird.

Verurteilung des Ursprungs

Bei dieser Technik soll eine Idee dadurch diskreditiert werden, dass diese von einer unangemessenen Quelle stammt bzw. einen unangemessenen Ursprung hat. Dies kann zum Beispiel durch die Bezeichnung „mittelalterlich“ als rückwärtsgewandt geschehen bis hin zu Bezichtigungen wie „rechtsextrem“, „antisemitisch“, die nachvollziehbarerweise negativ besetzt sind, jedoch im Rahmen von Propaganda ebenso als Behauptungen eingesetzt werden, um Personen mit nicht gewünschten Standpunkten abzuwerten.

Was für die Teile gilt, gilt auch für das Ganze

Von der zu kritisierenden Person / dem zu kritisierenden Thema werden einzelne Aspekte herausgegriffen, die vermeintlich als negativ angeführt werden können und damit auf die gesamte Person / das gesamte Thema geschlossen.

Der Schwarz-Weiß-Fehlschluss

Dies sind Aussagen, die keine Zwischentöne zulassen. Jemand ist entweder gut oder böse, patriotisch oder unpatriotisch.

Verwendung einer unzulässigen Definition

Bei dieser Technik wird einem Wort oder einer Personengruppe eine neue, bisher unbekannte Definition zugewiesen, die entsprechend der eigenen Ideologie verwendet wird. Alkohol kann beispielsweise als illegale Droge angesehen werden und diejenigen, die diesen verkaufen als Drogendealer bezeichnet werden, die eingesperrt werden sollten. Dabei wird jedoch ausgeblendet, dass es sich bei Alkohol nicht um eine illegale Droge handelt.

Fehlschluss durch verzerrte Stichprobe

Durch Befragen verzerrter, nicht repräsentativer Stichproben und/oder durch die Art und Weise, wie Fragen formuliert werden, können Propagandisten erwünschte Umfrageergebnisse erzielen und durch diese wiederum die öffentliche Meinung in die gewünschte Richtung manipulieren.

Berufung auf unangemessene Autoritäten

Dieses Prinzip wird häufig in der Werbung angewendet, wenn Prominente für Produkte werben, für die sie inhaltlich nicht kompetent sind und somit lediglich ihr Bekanntheitsgrad die Autorität darstellen soll.

  1. Techniken der Ablenkung oder Umgehung

 

Verwendung mehrdeutiger Wörter

Ein mehrdeutiges Wort ist eines, das auf mehrere Arten interpretiert werden kann. Wörter wie „gut“, „Freiheit“, „Demokratie“, „Solidarität“ können viele verschiedene Bedeutungen haben. Wenn ein Begriff nicht sorgfältig definiert wird, kann es den Anschein haben, als würden Propagandisten etwas sehr Konkretes aussagen, wenn sie tatsächlich wenig Substanzielles von sich geben.

Persönlich werden

Die Ebene des Argumentierens wird verlassen und es wird der Gegner persönlich angegriffen. In diesem Zusammenhang wird auch von „Schlammschlacht“ gesprochen.

Die Frage aufgreifen

Es wird angenommen, dass etwas noch nicht Bestätigtes wahr ist. Die Schlussfolgerung müsste einer Überprüfung zugeführt werden, aber die Propagandisten werden alles tun, um dies zu verhindern.

Die böse Alternative

Die Propagandisten versuchen jemanden oder etwas zu verteidigen, indem sie das Gegenteil / die Gegenseite angreifen.

Den Ankläger beschuldigen

Ein verbaler Angriff wird abgewehrt durch eine Ablenkung. In dem Moment, in dem der Propagandist mit etwas angegriffen wird, wird eine Gegenbeschuldigung geäußert.

Beschimpfungen

Um den Gegner zu erniedrigen und gegen diesen aufzuhetzen, greifen Propagandisten zu Beschimpfungen. Beispiele aus der Geschichte sind z.B. Ratten, Schädlinge, Untermenschen.

Einen Sündenbock auswählen

Die Schuld wird einer ethnischen, religiösen oder sozialen Gruppierung zugeschoben. Diese Schuldzuweisung kann übergreifend sein und sich von dem eigentlichen Thema loslösen. Eine einseitige Schuldzuweisung kann von den tatsächlichen Ursachen eines Problems oder weiteren Problembereichen ablenken. Gesellschaftliche Prozesse sind komplex, daher gibt es für diese nicht die eine Lösung.

  1. Techniken, die an die Gefühle appellieren

 

Appell an Traditionen

Um Veränderungen zu vermeiden, wird an bewährte Abläufe und Traditionen appelliert sowohl auf Handlungsebene („Das haben wir schon immer so gemacht“) oder auf historischer Ebene („Unsere Gründungsgeneration wird sich schon etwas dabei gedacht haben.“).

Gebot der besonderen Rücksichtnahme

Die Ziele der Propagandisten werden mit dem Gebot der besonderen Rücksichtnahme für spezielle Gruppen hinsichtlich deren Geschlecht, ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung, religiöser Orientierung und anderer Eigenschaften begründet, wobei diese dazu benutzt werden, eigene Interessen durchzusetzen.

Appell an die Emotionen

Mit entsprechender medialer Umsetzung kann nahezu an jede beliebige Emotion appelliert werden. Als besonders wirksames propagandistisches Mittel hat sich jedoch der Appell an die Angst herausgestellt. Selbst bei apokalyptischen Kulten vermitteln die dortigen Propagandisten immer noch ein Sinngebilde. Es werden im Weiteren Gefühle von Scham und Schuld induziert, um diese für Methoden der Gehirnwäsche zu nutzen.

Personifizierung

Einer Sache / einem Konzept werden menschliche Eigenschaften zugesprochen: „Die Krise hat uns fest im Griff“.

Die Verwendung von „heissen“ und „kalten“ Wörtern

„Heisse“, aufgeladene Wörter können starke Emotionen hervorrufen, während „kalte“ Wörter Schönfärberei betreiben können. Je nach Wortwahl kann mit derselben Situation dadurch eine ganz unterschiedliche Wirkung erzielt werden.

Jemand hat glatt gelogen versus er/sie hat eine unbegründete Erklärung abgegeben.

Den Altruismus regieren lassen

Altruismus beschäftigt sich mit dem Wohlergehen der Anderen im Gegensatz zu Egoismus und Eigennutz. Wenn Propagandisten an den Altruismus appellieren, dann erhöhen sie das Selbstbewusstsein der Adressaten und es ist leichter, dass ihre Botschaften die beabsichtigten Wirkungen erzielen. Der Appell an den Altruismus ist jedoch auch hier lediglich Mittel zum Zweck, ihre eigentlichen Propagandabotschaften zu platzieren. Wenn man den Menschen erzählt, wie großzügig und fürsorglich sie sind, dann erhöht dies ihr Selbstbewusstsein.

  1. Techniken, die Täuschung oder Betrug beinhalten

 

Aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat

Diese Technik verzerrt die Bedeutung dessen, was eine Person über jemanden oder über ein Thema gesagt hat. Die Propagandisten wählen lediglich einige Passagen aus einem gesamten Text heraus, um die ursprüngliche Bedeutung zu verfälschen.

Verwendung von Zahlen, um zu beeindrucken

Zahlen beeindrucken viele Menschen. Die Verwendung von Zahlen kann den falschen Eindruck machen, im Besitz der Fakten zu sein und eine wissenschaftliche Begründung zu liefern für die Argumente, die die Propagandisten vorbringen wollen.

Falsche Dilemmata

Ein Dilemma ist eine Situation, in der zwischen zwei ausgeglichenen Alternativen gewählt werden muss. Was ein Dilemma allerdings zu einem falschen Dilemma macht, ist, wenn nur zwei Auswahlmöglichkeiten präsentiert werden, obwohl es deutlich mehr Wahlmöglichkeiten geben würde.

Einen unbedeutenden Punkt benutzen, um eine Person, einen Ort oder eine Sache in Misskredit zu bringen

Diese Technik versucht, einen Berg aus einem Maulwurfshügel zu machen. In einer Debatte versuchen Propagandisten einen sachlich unbedeutenden Aspekt zu verwenden, um den Gegner zu verunglimpfen.

Suggestivfrage

Eine Suggestivfrage wird denjenigen belasten, der diese beantwortet, und zwar egal, wie er diese beantwortet. Die Frage ist in Richtung sozialer Erwünschtheit so gestellt, dass sie im Sinne des fragenden Propagandisten beantwortet wird. 

Einfache Antworten suchen

Einfache Antworten werden durch einfache Fragen hervorgerufen. Diese stellen einen einfachen, simplen Appell an eine komplexe Fragestellung dar, die eigentlich eine ausführliche Erörterung und Untersuchung benötigen würde.

Übertreibung von Konsequenzen

Die Übertreibung von Konsequenzen, die auf etwas oder jemanden folgen, oder nach der Ablehnung von etwas oder jemandem, werden deutlich übertrieben dargestellt, sogar ohne jede empirische Grundlage.

Doppelzüngigkeit

Doppelzüngigkeit ist sinnlose Sprache. Diese kann aus sinnlosen Wörtern innerhalb normaler Sprache bestehen oder es können sich widersprechende Aussagen sein.

Die Manipulation von Zahlen

Diese Technik verwendet Zahlen, um zu täuschen. Es gibt viele Möglichkeiten, mit Zahlen zu manipulieren. Absolute Zahlen ohne Bezug können zum Beispiel sehr beeindruckend wirken. 

Große Lüge

Große Lügen werden manchmal als Halbwahrheiten bezeichnet. Diese werden als Annahmen von Tatsachen angesehen mit keiner Evidenz, die diese unterstützen könnten. Die Überlegung ist, dass wenn die Lüge groß genug ist, werden die Menschen denken, dass ein Stück Wahrheit daran sein muss.

Schwerpunktsetzung

Eine positive oder negative Aufmerksamkeit kann auf die meisten Dinge gelegt werden, je nachdem, welche Aspekte betont werden. 150 / 100 000 könnte auch als 1,5 / 1000 oder 0.15% ausgedrückt werden.

Anspielungen verwenden

Eine Anspielung beinhaltet eine Unterstellung, ohne eine Widerlegung zu riskieren, da man diese nicht explizit ausspricht. Beispiel: „Ich sage nicht, dass Sie lügen, aber Sie sollten die Wahrheit sagen.“

Sich auf Unwissenheit berufen

Wenn nicht bewiesen werden kann, dass etwas nicht so ist, dann ist es so. Früher war es schwierig nachzuweisen, dass Zigaretten schlecht für die Gesundheit waren. Gerichtsprozesse wurden regelmäßig verloren. Die Tabakfirmen sagten immer wieder, dass Rauchen kein Gesundheitsproblem darstellen würde und niemand konnte das Gegenteil beweisen.

Hohe moralische Grundsätze betonen

Propagandisten betonen, dass Menschen oder Ideen, die sie unterstützen, hohe moralische Grundsätze vertreten. Ob dies allerdings tatsächlich so ist, basiert auf der selektiven Wahrnehmung der Propagandisten.

Falsche Dringlichkeit

Es wird eine falsche Dringlichkeit konstruiert, indem eine künstliche Knappheit von bestimmten Dingen behauptet wird. Dadurch sollen diese interessant gemacht und ein erhöhter Bedarf hergestellt werden.

Eine Sache loben, die der Gegner getan hat, dann zum Angriff übergehen

Der Propagandist kann einen kleinen Aspekt des Gegners loben und macht den Eindruck, dass er nicht in eine Schlammschlacht abgleiten würde. Nach den ersten Zugeständnissen wird der Gegner dann auseinandergenommen.

Ein kleines Geständnis ablegen und sagen, dass man jetzt das Licht gesehen hat

In einer Rede könnte der/die Propagandist/in sagen, dass er/sie wie der Gegner gedacht hat, aber nun die Dinge anders sieht. Dies sollte den Gegner rückwärtsgewandt aussehen lassen und widerwillig, seine Position zu verändern angesichts neuer Fakten. Der/die Propagandist/in könnte als vernünftige Person erscheinen, die bereit ist, ihre Meinung nach einer sorgfältigen Abwägung eines Problems anzupassen.

Potemkinsche Dörfer bauen

Potemkinsche Dörfer sollen eine vorgetäuschte Fassade darstellen, um schäbige, unerwünschte Zustände zu verdecken.

Die Ideen, die unterstützt oder bekämpft werden, als Selbstverständlichkeit erscheinen lassen

Der Standpunkt der Propagandisten wird als Selbstverständlichkeit bzw. als bereits erfüllt dargestellt. Ein Ausstrahlen von Selbstvertrauen oder Selbstüberschätzung kann die öffentliche Meinung beeinflussen.

Begriffe entsprechend den Zielen definieren

Begriffe werden entsprechend den Zielen der Propagandisten definiert, damit die gewünschte Argumentation bedient wird. Das bedeutet auch, dass bisherige Definitionen von Begriffen nicht mehr gelten und neue Definitionen aufgestellt werden.

  1. Techniken, die menschliche Verhaltenstendenzen ausnutzen

 

Appell an die Autorität

Viele Menschen mögen es nicht, selbstbestimmt zu sein. Entscheidungen zu treffen und selbstständig zu denken, macht manchen Menschen Angst. Wenn ihnen jemand sagt, was sie tun sollen, fühlen sie sich entspannt. Sie tun einfach, was ihnen gesagt wurde und geben jede Verantwortung für ihre Handlungen ab. Die Propagandisten sagen also den Menschen, was diese tun sollen. Bei dieser Technik müssen die Propagandisten keine Begründungen oder Erklärungen geben. Die Menschen sollen einfach tun, was ihnen gesagt wird.

Wiederholungen

Selbst der dickste Schädel kann von einer Botschaft durchdrungen werden, wenn sie oft genug wiederholt wird. Die Botschaft sollte etwas variiert werden. Ansonsten kommt es tatsächlich darauf an, die Botschaft möglichst oft ohne Begründung zu wiederholen.

Werbesprüche (Slogans) verwenden

Ein Slogan ist eine verkürzte Idee, die Menschen überreden soll, wie die Propagandisten zu denken. Einer der durchgängigsten Versuche der Herrschenden ist es, die Massen zu überreden, wie sie zu denken oder sich wie gewünscht zu verhalten. Dies soll durch einfache, leicht zu erinnernde Aussagen geschafft werden. Slogans sollen nicht genauer untersucht, sondern ohne zu fragen akzeptiert werden.

Zugpferd

Die meisten Menschen fühlen sich gut, wenn das, was sie tun, auch von anderen Menschen getan wird. Hierbei wird sich zunutze gemacht, dass Menschen die Tendenz haben, sich der Mehrheit anzuschließen, nicht zu einer Minderheit gehören zu wollen. Dies kann gezielt durch verschiedene bereits beschriebene Propagandatechniken ausgenutzt werden.

Erfahrungsbericht

Diese Technik bedient sich beliebter und bekannter Personen, um Personen, Produkte oder Botschaften zu unterstützen. Ein Experte wird selten für einen Erfahrungsbericht verwendet. Heldentum übertrumpft in vielerlei Hinsicht die Vernunft.

Herausforderung an das Ego

Manche Menschen müssen wissen, dass sie das Zeug dazu haben, die an sie gesetzten Erwartungen zu erfüllen. Es kommt darauf an, die Erwartungen so geschickt zu formulieren, dass die Menschen das ausführen, was die Propagandisten von ihnen erwarten.

Schmeicheleien bewirken Wunder

Wenn Schmeicheleien nicht übertrieben werden, können sie dabei helfen, Botschaften besser an ein Publikum zu transportieren. Menschen mögen, wenn sie als intelligent angesehen werden. Die Propagandisten sagen ihnen, dass sie in der Lage sind, selbst zu denken und ihre eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen. Natürlich basieren ihre Schlussfolgerungen nur auf den Fakten, die sie präsentiert bekommen. Menschen möchten gemocht und befähigt sein. Wenn sie Anerkennung bekommen und das Gefühl von Kontrolle haben, sind sie leichter beeinflussbar.

Knappheit verkauft sich

Mit dem Eindruck von Knappheit gelingt es, das Interesse der Menschen sehr stark auf etwas zu lenken. Knappe Dinge bzw. Güter erwecken den Eindruck eines hohen Wertes und scheinen interessant zu sein. Mit einer scheinbaren Verknappung können somit die Propagandisten besondere Aufmerksamkeit für ein Produkt erlangen.

  1. Stilmittel

 

Schockieren

Die Propagandisten verwenden die Schocktechnik, um die Aufmerksamkeit ihres Publikums auf sich zu ziehen. Es werden ungeheuerliche, übertriebene Behauptungen als Aufmerksamkeitserreger verkündet. Allerdings sollten dafür die entsprechenden unterstützenden Daten vorliegen.

Die Schrotflintenmethode

Es wird jeder nur erdenkliche unterstützende Gedanke für die Botschaft der Propagandisten präsentiert, in der Hoffnung, dass wenigstens einige davon akzeptiert werden. Je unterschiedlicher das Publikum ist, umso wahrscheinlicher, dass einige der Gedanken aufgenommen werden.

Eisbrecher

Propagandisten lockern die Atmosphäre auf, indem sie einen Witz oder eine amüsante Geschichte erzählen, um das Publikum aufnahmefähiger für die eigentliche Botschaft zu machen.

Kalt beginnen, warm werden, heiß enden

Bei einer Rede wird langsam begonnen, dann lauter mit einer bemerkenswerten Steigerung weitergeredet, um dann mit lauter Stimme gestikulierend zu enden. Dadurch soll das Publikum der Stimmung des Redners/der Rednerin folgen.

Gesten und Requisiten

Geschickte Propagandisten verwenden Gesichtsausdrücke und Körpersprache, um die gewünschten Reaktionen des Publikums zu erreichen. Requisiten werden ebenso geschickt eingesetzt, um Eindruck beim Publikum zu hinterlassen und die eigene Botschaft unterzubringen. 

 

  1. Techniken der Vernunft und des gesunden Menschenverstands

 

Ein Problem als eine Gelegenheit ansehen

Ein offensichtliches Problem kann von Propagandisten als eine gute Gelegenheit deklariert werden und damit können eigene Unzulänglichkeiten verschleiert werden.

Ja, aber….

Gelegentliche auffallende Offenheit kann dazu beitragen, die Glaubwürdigkeit von Propagandisten auf lange Sicht zu erhöhen. Im Nachsatz erfolgt jedoch direkt die Einschränkung oder Relativierung des zuvor Gesagten.

Denken Sie selbst.

Aber selig sind eure Augen, dass sie sehen, und eure Ohren, dass sie hören (Matthäus 13;16).

About the authorProf. Dr. rer.nat. Oliver Hirsch is Professor of Business Psychology with a focus on fundamentals and methods (data processing and statistics, research methods, biopsychology) at a university of applied sciences.
Literatur: Conserva, Henry T.(2003). Propaganda techniques. Bloomington, India: 1st Books Library

Share post:

24 Responses

  1. Ein bißchen außerhalb des Zusammenhangs: Wann endlich wird realsiert, daß die PCR allein diverse (!) Coronaviren zwar hochsensitiv erfaßt aber eine Gensequenzierung nicht nur für die VOCs (variants of concern – pandemierelevant), VOIs (variants of intrest – nicht sicher relevant) gemacht werden sollte, sondern auch mal für die harmlosen und auch veterinären, nicht humampathogenen Coronaviren – die vermutlich zusammen ~80% der Fälle ausmachen und die es immer schon weltweit und häufig gab. Eine Pandemie unscharf oder nicht abgegrenzt zu immer schon weltweit und häufig vorkommenden Erkältungsviren – die aber mit 80% ins Pandemie-Gewicht fallen…die angeblich erfolgte Valdierung der PCR ist eben NICHT erfolgt…die PCR erfaßt Delta, Beta, Omikron gleichermaßen, aber nicht Coronaviren der Risikogruppe 2 ??? Das glaube ich nicht.

  2. Die PROPAGANDA zeigt Wirkung und äußert sich im PALMER-Prinzip: Wenn Irrsinnige nur noch mit Irrsinnigen reden, ihre Informationen nur noch von Irrsinnigen erhalten und nur Irrsinnige darüber berichten lassen, resultiert daraus Irrsinn zum Quadrat, wenn sie sich bewusst jeglicher Vernunft (u.a. https://www.frisches-flensburg.de/aerzte-stehen-auf-offener-brief-an-die-regierung/?amp=1) verweigern, sogar Irrsinn hoch drei: s. https://www.bild.de/politik/inland/politik/social-media-antwort-palmer-droht-impfunwilligen-mit-beugehaft-78609798.bild.html

    Es ist soweit, Irrsinnige haben wieder einmal das Kommando in unserem Land übernommen. Nichts ist so beständig wie die regelmäßige Wiederkehr des Irrsinns in unserem Land.

  3. Hier ein weiterer interessanter Text über Propagandatechniken. Der Text stammt von der Bundeszentrale für politische Bildung.
    https://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/krieg-in-den-medien/130699/methoden-der-kriegspropaganda?p=0
    Die ersten Methoden, die hier beschrieben und vor denen gewarnt wird, sind Angsterzeugung, Zensur und sprachliche Verzerrung. Gerne würde ich diesen Text im Bundestag verteilen. Zur Weiterbildung und zum Blick in den Spiegel.

  4. Mal wieder ein sehr guter Beitrag. Als Buchempfehlung möchte ich zu diesem Thema noch “Psychologie des Überzeugens” von Robert Cialdini nennen.
    Es wurde FÜR Menschen geschrieben, um sich gegen die Waffen der Einflussnahme wehren zu können.

  5. Wann ist Propaganda ein Problem und warum?
    Menschen, die eine eigene Meinung, Vision, ein Ziel propagieren,
    bewerben ihre eigene Meinung, ihre eigene Vision und Ziele und suchen nach Befürwortern, Mitstreitern, Unterstützern.
    Daran ist bis hierhin noch nichts verwerflich.
    Es wird auch immer Menschen geben,
    die mit Täuschung, Manipulation und weiteren unlauteren Mitteln versuchen werden,
    ihre eigenen Visionen und Ziele umsetzen zu können und, sofern notwendig, Mitstreiter und Unterstützer dafür zu gewinnen.
    Das ist unschön und für jeden anständigen Menschen inakzeptabel,
    führt aber dennoch immer noch nicht zu weitreichenden Problemen,
    solange niemand gezwungen wird, den Visionen und Ideen des Proagandisten Folge zu leisten.
    Wenn Menschen Mitmenschen jedoch zu Handlungen unter Androhung und Anwendung von Gewalt zwingen dürfen
    und die erpressten und genötigten Menschen keine Möglichkeit haben,
    diesen aggressiven Angriff von Menschen auf sich und ihr Eigentum abwehren zu können,
    DANN besteht sehr wohl ein Problem.
    Friedliche, empathische und charakterstarke Menschen sind für aggressive Botschaften, von wem und wie auch immer verbreitet, zudem gar nicht anfällig.
    Für anständige Menschen ist es völlig indiskutabel, einem Mitmenschen physischen Schaden zuzufügen.
    Gleich wer was auch immer wie und wie oft propagieren mag.
    Zwang und Gewalt sind immer das Problem!
    Friedliche Kooperation, Eigenverantwortung und der absolute Respekt vor fremdem Eigentum sind die Lösung!
    Für anständige Menschen ist das völlig selbstverständlich.
    Propaganda hin oder her.

    1. Sehr geehrte Frau Schmidt,

      mir scheint, Sie haben Wesen und Wirkungsweise von PROPGANDA nicht verstanden.

      Bitte stellen Sie sich in einem Gedankenexperiment einmal zwei Vergleichsgruppen vor: der ersten zeigt man unentwegt und über Jahre hinweg die Nordsee bei Flut und somit dem Anschein eines ganz normalen Meeres. Weiterhin zeigt man dieser Gruppe nur idyllische Ecken der Nordseeküste. Der zweiten Vergleichsgruppe zeigt man die Nordsee nur bei Ebbe, gefüllt mit Schlick sowie solche Filme: https://www.youtube.com/watch?v=3ipw-JedyP0
      Danach gibt man beiden Vergleichsgruppen die Möglichkeit, eine Reise an die Nordsee zu buchen. Was glauben Sie, welche der beiden Vergleichsgruppen die Möglichkeit wahrnimmt?

      Kommen wir zu Corona und wiederholen ein ähnliches, sehr reales Experiment. Der einen Vergleichsgruppe zeigt man ausschließlich Bilder aus Intensivstationen, die angeblich überlastete Krankenhäuser, zum Tragen von Ganzkörperschutzanzügen verpflichtete Beschäftigte und LKW-Kolonnen mit Särgen sowie vermittelt die Aussage faktisch nur Ungeimpfte erkranken an Covid und terrorisieren damit Geimpfte: s. https://www.welt.de/videos/video235052490/Marie-Agnes-Strack-Zimmermann-FDP-zur-Pandemie-der-Ungeimpften.html
      Der zweiten Gruppe zeigen Sie unentwegt Filme, die Familien wie die unsrige in Quarantäne und ihrem Umgang mit Corona zeigt: ohne Angst alle fünf weiteren Familienmitglieder gemeinsam mit dem Erkrankten am Mittags- und Abendtisch sitzend und die Mahlzeiten gemeinsam einnehmend, der 88-jährige (geimpfte) Schwiegervater im intensiven Gespräch mit dem Erkrankten, dann die durchweg negativen Corona-Tests, teils vom Gesundheitsamt angeordnet, teils in Eigenregie vorgenommen. Am Schluss zeigten man der zweiten Gruppe noch mein Gespräch mit der Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes, die angerufen hatte, die Ergebnisse mitzuteilen. Danach gefragt, wie das alles sein könne, räumte sie schließlich ein, dass auch einige Kolleg*innen im Gesundheitsamt glauben, dass die Panik bewusst herbeigeführt wird und mit der realen Situation wenig zu tun hat. Zudem zeigen Sie der zweiten Gruppe die Motivation, die wohl hinter der Panikmache steckt: man zeigt ihnen, was Angela Merkel am 26.01.2021 auf dem virtuellen Wirtschaftsforum von Davos vorgetragen hat (Die Vorrede von Klaus Schwab gerichtet an Angela Merkel und die Welt,: https://www.youtube.com/watch?v=pG_fekbLNdk, danach den Vortrag von Angela Merkel: https://www.youtube.com/watch?v=wkiewGDLu78; und schließlich vermittelt man ihnen, was Angela Merkel am 22.04.2021 in den 19:00 Uhr-heute-Nachrichten verkündet hat (s. https://www.youtube.com/watch?v=ocHHQ6YUH8k; ab min 3:08). Weiterhin gibt man der zweiten Gruppe das Buch: “Covid-19: THE GREAT RESET” von Klaus Schwab zu lesen. Der ersten Gruppe verschweigt man – wie beim ÖRR üblich – all diese Fakten.

      Was glauben Sie, welche Gruppe im Anschluss an die Monsterpandemie Corona glaubt und welche Gruppe Corona als normale Krankheit betrachtet, auf die man reagieren sollte wie auf alle anderen Krankheiten auch? Schließlich sterben z.B. auch an der Sepsis knapp 100.000 Menschen pro Jahr und die oftmals weit jünger als bei Covid-19: s. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/sepsis-deutschland-krankenhaeuser-100.html

      Yours sincerely
      Roland Aßmann

      P.S.: Übrigens wäre meine 20-jährige Tochter in der ersten Jahreshälfte fast an Sepsis gestorben, nachdem die Erkrankung im ersten aufgesuchten Krankenhaus nicht diagnostiziert wurde. Priorität hatten wohl die Corona-Schutzmaßnahmen. Nachdem sie einige Stunden später auf meinen dringenden Rat ein zweites Krankenhaus aufsuchte, wurde sie wegen der Corona-“Schutz”-Maßnahmen zunächst abgewiesen. Erst nach heftiger Intervention hat das Personal dann doch eine Untersuchung vorgenommen. Sie waren schockiert über die Fehldiagnose des ersten Krankenhauses und haben ihr sofort ein Antibiotika verschrieben.

      Meine Beschwerde an das Bundesgesundheitsamt und die Antwort von Jens Spahn liegen Markus Langemann bzw. dem Club der klaren Worte vor.

      1. Sehr geehrter Herr Assmann,
        Danke sehr für Ihren Kommentar, ist für aufgeklärte Menschen vollkommen verständlich und wie ich glaube selbstverständlich..
        Auch ich war bis Mitte 30 genauso wie Frau Schmidt. In der Grundschule wurden wir gelernt, alles was hinter Berlin liegt ist zu verachten.
        Nur die USA und wir hier im Westen vertreten die richtigen Werte.
        Erst Mitte 30 gingen mir die Augen auf nach dem Lesen einiger Bücher (Gustav le Bon, Edward Bernays, John Perkins usw.)
        Mittlerweile (mit 66) weiss ich, dass wir alle betrogen wurden und immer mehr betrogen werden. Wir hatten damals hier in Luxemburg nur eine Zeitung und die stand/steht voll auf der Liste der USA.
        Heute sind’s halt 2 Zeitungen und ein TV-Sender und die Manipulation wird jeden Tag grösser.
        Eines der Probleme warum soviele Menschen hier in Westeuropa noch nicht aufgeklärt sind ist, weil es uns immer noch zugut geht.
        Was ich mir für die nachfolgenden Generationen wünsche ist, dass die Anzahl der aufgeklärten Menschen steigt, aber dafür müsste zuerst mal das Schulsystem komplett geändert werden.
        In dem Sinn, Ihnen alles Gute.
        Mit freundlichen Grüssen,
        Hilbert Henri

        1. Sehr geehrter Herr Hilbert,
          ich würde es sehr begrüßen, wenn Sie sich bei Kritik meiner Aussagen auch an mich wenden würden. Ich bin immer für einen offenen Dialog ansprechbar und würde gerne versuchen Ihre Behauptung nachzuvollziehen, ich sei unaufgeklärt.

          Yours sincerely
          Gudrun Schmidt

          1. Sehr geehrte Frau Schmidt,
            Wenn das so rüber gekommen sollte, dann entschuldige ich mich.
            Freundliche Grüsse,
            Hilbert Henri

      2. Dear Dr. Aßmann,
        es tut mir sehr leid, zu lesen, was Ihrer Tochter und Familie aufgrund der Corona-“Schutz”-Maßnahmen geschah, und ich bin froh, zu hören, dass, zumindest nach (sehr intensivem) Intervenieren, das Leben Ihrer Tochter gerettet wurde.
        Zahlreich könnte ich eigene plus fremde negative Beispiele, selbst solche von Firmen, Ihrem Bericht zur allgemein fachlichen Lage in deutschen Krankenhäusern hinzufügen.
        Eine Aufzählung könnte episch werden.
        Daher möchte ich darauf hinweisen, dass, mehr und mehr, Corona selbst die Hausarztpraxen (und sogar Fachärzte), dermaßen “im Griff hat”, dass offenbar (teils) keine (auch nur halbwegs) ordentliche medizinische Behandlung anderer Erkrankungen dort (noch) ambulant gewährleistet ist/wäre.
        Nach meiner Beobachtung ist, auch gerade in Hausarztpraxen, zunehmend, die übliche und korrekte medizinische Versorgung durch Corona regelrecht “ausgehebelt”.
        Dort herrschen Hysterie, der “Booster”, das Impfprogramm, nebst sonstigen Corona-Testprogrammen, vor.
        Die Praxen sind, aufgrund der Maßnahmen, völlig überlastet. Sie sind “am Limit”, das Personal ggf. “überdreht”.
        Und auch eine generelle Propaganda in der Corona-Sache (in o.g. thematisierten Facetten) hat längst die ambulanten Mediziner (mental) wohl bestens erreicht.
        Es müssen sich anderweitige Patienten (meist) sehr fokussiert verhalten, um dies deutsche Drama (dort) halbwegs umgehen zu können.
        Oft genug ist dies nicht möglich.
        Mit anderen Worten:
        Die generelle medizinische Versorgung ist (per Corona) in Deutschland in m.E./m.W. einer hoch gefährlichen Schieflage.
        Politisch wie medial quasi “unterschlagen”.
        MfG – Lucy

        1. Lucy,
          man kann es auf einen einfachen Nenner bringen: es ist ein Verbrechen, was gerade geschieht und das meine ich nicht im übertragenen Sinne.
          Best regards
          Roland Aßmann

          P.S.: Zu Ihrer Beruhigung: dank meiner Intervention blieb diese Episode für meine Tochter folgenlos, wenn man davon absieht, dass sie mehrmals hintereinander Antibiotika verabreicht bekam. Sie verdankt ihre Gesundheit und mit einiger Wahrscheinlichkeit sogar ihr Leben einer Recherche, die ich für einen ebenfalls hier im CdkW veröffentlichtes E-Mail an das Bundesgesundheitsministerium und RKI nur wenige Wochen vorher durchgeführt habe sowie dem Umstand, dass ich zufälligerweise dieses Wochenende gerade nicht auf Dienstreise war. In meinem E-mail habe ich unter Punkt 5 formuliert:
          “5. Warum macht die Politik wegen etwa 70.000 angeblichen oder echten Corona-Toten einen solchen Aufstand, während 56.000 Menschen, die allein in Deutschland pro Jahr an Blutvergiftung (Sepsis) sterben – falls überhaupt – nur eine kleine Randnotiz wert sind und weder das Bundesgesundheitsministerium noch das Robert-Koch-Institut ernsthaft zu stören scheinen?”

          Die Zahl 56.000 war übrigens einer Veröffentlichung der Sepsis-Hilfe e.V. entnommen. Das ZDF nennt sogar 94.000 Tote/Jahr in Deutschland: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/sepsis-deutschland-krankenhaeuser-100.html und das sind mehr, als im Vergleichszeitraum an Corona gestorben sind. Doch im Gegensatz zu Corona sind sie nicht mit oder an Sepsis gestorben. Mit Sicherheit sind die Allermeisten an Sepsis gestorben.

          Soviel zum missbräuchlichen Begriff “Querdenker” durch Politik, Presse/Medien sowie in Folge durch die ganze Gesellschaft. Im übrigen hatte ich in dem Schreiben an das Bundesgesundheitsministerium und das RKI gerügt, dass man als gesunder Geschäftsreisender in einen 20-Fuß-Container gezwungen wird, in dem Kranke und Gesunde sich gegenseitig die Klinke in die Hand geben, um sich testen zu lassen, das Gesundheitssystem zu sponsern (PCR-Test kostete im Frühjahr 2021 etwa 80 € in Polen) und das Ganze nur, um als Getesteter wieder nach Deutschland einreisen zu dürfen. Nach dem Besuch des Containers ist der Test jedoch mehr als wertlos. Unmittelbar vor mir hatte eine junge Frau mit offensichtlichen Krankheitssymptomen den Container besucht. Alle Beobachtungen habe ich fotografiert und in das E-Mail integriert (dieses E-Mail liegt dem CdkW bzw. Markus Langemann ebenfalls im Original vor). Deshalb habe ich dem Bundesministerium angekündigt, diesen Nonsens solange aussetzen, bis ich eine stichhaltige Antwort aus Berlin erhalten habe. Auf eine Antwort warte ich trotz mehrerer schriftlicher Erinnerungen noch immer. Die Grenze, die sinnvolle Regeln und Vorgaben von Scharlatanerie und Willkür trennt, hat die deutsche (und österreichische) Politik längst überschritten.

      3. Sehr geehrter Herr Aßmann,
        vielen Dank für Ihre Anmerkung.
        Mit meinem Beitrag wollte ich die Gefahren von Propagandawirkungen auf Menschen weder relativieren noch herunterspielen, sondern lediglich darauf aufmerksam machen, dass wir nicht mehr im Mittelalter und auch nicht mehr im 20. Jh. leben, sondern in einer aufgeklärten und zivilisierten Gesellschaft im 21. Jh., in der sich obendrein Dank der Digitalisierung jeder Mensch täglich nonstop bei Interesse und Bedarf weltweit und in allen Sprachen umfangreiche Informationen selbständig einholen, prüfen und vergleichen kann.
        Eigenverantwortung und Eigeninteresse.
        Mit anderen Worten:
        Ich gestehe allen geschäftsfähigen Mitmenschen ihre Mündigkeit zu, spreche sie niemandem ab, was neben der Fähigkeit von selbständigem Denken und Handeln auch Friedfertigkeit und Verantwortungsbewusstsein beinhaltet.

        P.S.: Fehldiagnosen sind ebenso wie Behandlungsfehler leider schon seit jeher keine Seltenheit in der Medizin und das Krankheitssystem ist ein eigenständiges Thema für sich. Es freut mich, dass Ihre Tochter auf Sie als verantwortungsbewussten Vater immer zählen kann und es Ihrer Tochter Dank Ihrem Einsatz nun hoffentlich wieder gut geht oder sie sich zumindest auf dem Weg der Besserung befindet.

        Yours sincerely
        Gudrun Schmidt

      4. Sehr geehrter Hr. Dr. Aßmann,
        ich hatte Ihnen höflich und respektvoll auf Ihren Einwand geantwortet, mit dem Sie von sich aus einen Dialog eingeleitet haben, was ich sehr begrüße. Leider wurde meine Antwort zensiert und somit werde ich von einem Diskurs aus mir unbekannten Gründen ausgeschlossen. Wenn auf andere Meinungen, die friedlich, respektvoll und freundlich vorgetragen werden, anstatt mit Argumenten mit Zensur, Löschung und Ignoranz reagiert wird, ist das sehr entlarvend und bedauerlich.

        Yours sincerely
        G. Schmidt

  6. Ja, was also könnten wir sehen und hören, wenn es an uns herangetragen wird und führten all die „herangetragenen“ Teile zu einem sinnvollen Ganzen zusammen , vielleicht könnte ein Bild entsteht, dass für alle plötzlich deutlich erkennbar wird?
    Und wir könnten so die Propaganda entlarven und sie bloß stellen als das was sie ist…
    Ich möchte so viele Menschen wie eben möglich bitten, sich dringend http://www.stiftungcoronaussschuss.de 82.Sitzung ab Stunde 2.19h anzusehen/-hören.
    Dr. Shankara Chetty, Südafrika
    Mir hat es zu einem großen Erkenntnisgewinn verholfen.
    So müßte es hier eigentlich laufen, wäre man tatsächlich an einer medizinischen Aufklärung bzgl der Coronakriese interessiert ..

  7. Thank you!
    Interessanterweise wird ja den Kritikern Propaganda usw. vorgeworfen um sie zu diskreditieren bis sie unglaubwürdig erscheinen.

    Ich versuche gerade, nachzuvollziehen, welche “Stilmittel” uns in dieser Krise (natürlich von der anderen Seite) schon begegnet sind. Bei zumindest allen Punkten, die ich eben kurz verglichen hatte, hatte ich sofort mindestens ein Beispiel vor Augen. Wollen wir Beispiele für jeden der Punkte listen? Dann ließe sich bestimmt leicht zusammenfassen, dass alle Propaganda-Aspekte von dort “erfolgreich” angewendet wurden/werden. Ich hoffe, das macht die Seite der Kritiker glaubwürdiger.

    1. Den Gedanken hatte ich auch. Man könnte alle Punkte durchgehen und für alle Punkte konkrete Propaganda-Beispiele finden, wie sie von Politik und Medien in dieser “Pandemie” verwendet werden. Exemplarisch nur die ersten drei Punkte unter dem Punkt 4) “Techniken, die Täuschung oder Betrug beinhalten”.

      1.) Aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat
      So arbeiten die Faktenchecker sehr gerne. Oft sogar sind es nur einzelne Worte, die herausgerissen zitiert werden wie “Impfzwang” oder “Gentherapie”. Zuletzt gesehen in einem Artikel, den der BR in seiner öffentlichen Reaktion auf die Langemann-Kritik hin verlinkte. Über ein Jobportal, das sich ausschließlich an Ungeimpfte wendet, wird auf den oben zitierten Worten basierend behauptet, dort werden Verschwörungstheorien/krude Theorien (die übliche Semantik) verbreitet. Verlinkt der BR auf das Jobportal oder nennt der BR zumindest den Namen, damit man sich als mündiger Leder ein eigenes Urteil bilden kann? Natürlich nicht. Stattdessen verlinkt man zum hauseigenen Wahrheitsministerium “Faktenfuchs”. Ironischerweise wollte der BR mit diesen Verlinkungen beweisen, dass man umfassend berichtet und auch impfkritischen Menschen und ihren Argumenten ein Forum gibt. Zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre. Aber lesen Sie selbst
      https://www.br.de/nachrichten/bayern/jobseite-fuer-ungeimpfte-apotheke-sucht-mitarbeiter,SqVfSum
      Ich würde es umgedreht formulieren. Selbst, wenn man für die Impfpflicht ist; wer im Dezember 2021 für den BR einen Artikel schreibt und darin einen “Impfzwang” immer noch als krude Theorie bezeichnet, sollte sich auf seinen Geisteszustand untersuchen lassen.
      2.) Verwendung von Zahlen, um zu beeindrucken
      Ein wesentlicher Punkt in dieser Pandemie. Zahlen suggerieren Tatsachen und Objektivität. Daher sind sie besonders geeignet für Propaganda, weil sie als Fakt wahrgenommen werden. Paradebeispiel “Inzidenzwert”. Nicht aussagekräftig und manipulierbar, weil er die Anzahl der Testungen nicht berücksichtigt. Nicht aussagekräftig, weil niemand weiß, ob sich hinter den Zahlen vor allem Menschen befinden, die symptomlos zu Hause in Zwangs-Quarantäne sind oder um Menschen, die schwerkrank auf die Intensiv müssen. Alles basierend auf einen höchst fragwürdigen PCR-Test. Natürlich hat der Inzidenzwert eine Nachkommastelle. Das beeindruckt und wirkt exakt und seriös. Im letzten Regierungs-Beschlusspapier steht übrigens, dass Maßnahmen unabhängig vom Inzidenzwert gelten. Heißt: Der Inzidenzwert könnte theoretisch auch bei null sein, trotzdem gibt es Freiheitseinschränkungen. Sollte der Inzidenzwert aber besonders hoch sein, werden die Maßnahmen zusätzlich verschärft. Wahnsinn.
      3.) Falsche Dilemmata
      Es wird also so getan, als ob es nur zwei Möglichkeiten gibt. Das war vor allem 2020 so. Es hieß, dass man entweder den schwedischen oder den deutschen Weg geht. Schwedens Weg war der Weg der Durchseuchung (negativ besetztes Wort), der “unverantwortliche, böse” Weg. Der deutsche Weg war der “gute, verantwortliche” Weg. Der deutsche Staat schützt durch seine Maßnahmen, der schwedische Staat nimmt in Kauf, dass Hunderttausende seiner Bürger sterben. So das Framing, so die Propaganda. Vor allem Söder sprach immer wieder davon, dass man nicht den Weg der Durchseuchung gehen wolle. Erstens gab es mehr als nur zwei Wege. Zweitens hätte man das Framing auch anders gestalten können. “Deutschland geht den Weg der Angst, der Zwangsmaßnahmen, der Aufhebung der Grundrechte und den Weg der Kollateralschäden, Schweden hingegen geht den Weg der Demokratie, Aufklärung, Freiheit und Eigenverantwortlichkeit.” Wurde natürlich nicht gemacht. Man kann fast froh sein, dass in Schweden eine linke Regierung an der Macht war, denn ansonsten wäre zusätzlich vom rechtsradikalen Schweden die Rede gewesen.

      Man kann wirklich alle Aspekte durchgehen. Selbst solche Punkte wie “Knappheit verkauft sich”. Eine Impfdiskussion (Aufklärung über ein Für und Wider) gab es nie. Diese Diskussion wurde mit aller Macht verhindert. Wozu öffentlich von Spahn aufgerufen wurde, war eine “Impfpriosierungsdiskussion”, eine künstlich geschaffene Neiddebatte durch Knappheit. Wer bekommt zuerst? Es war wie bei einem home shopping Kanal. “Es sind nur noch hundert T-Shirts da. Bestellen Sie schnell.” Es war wie in der Werbung “Dieses Angebot gibt es nur bis Ende des Monats.” Natürlich kann man glauben, dass im Januar 2021 zu wenig Impfstoff da war, weil man in Deutschland schlechter geplant/organisiert hat als etwa in Israel oder England. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass es Teil des Marketings war. Bei der Schweinegrippe 2009 gab es eine wirklich freie Entscheidung. Da gab es keine aggressive Werbekampagne. Es gab auch keine Knappheit an Impfstoff. Im Gegenteil. Im Nachhinein musste der Staat/Steuerzahler etliche Millionen Euro bezahlen – für die sichere Entsorgung eines “nicht nachgefragten” Impfstoffes.

      Für mich ist das Erschreckende: Henry T. Conserva, Gustave Le Bon oder Edvard Bernays … diese intelligenten Menschen, an die Herr Langemann Gott sei Dank erinnert, sind alle längst verstorben. Die wussten noch nichts über die verstärkende Wirkung des Internets, teilweise noch nicht mal vom Fernsehen. TV und Internet sind große Verstärker dessen, was diese Forscher vor langer Zeit herausgefunden haben. Conserva ist 1966 verstorben, die Erstauflage von Le Bons “Psychologie der Massen” war 1896. Und doch lernt man von diesen Menschen so viel über das Heute. Ich sehe es so wie Herr Langemann im Parallelartikel. Die Menschen heute sind “overnewsed und underinformed”. Nicht auch, sondern vor allem die akademische Welt. Es sind vor allem die Menschen, die glauben, alles zu wissen.

  8. Yes.
    Eine sehr verkürzte Zusammenfassung.
    Anzunehmen ist, dass das besagte Buch von Henry T. Conserva als Übersetzung nicht existiert.
    Ergo ist der vorgestellte Überblick ein “Henry T. Conserva in aller Kürze”.
    D.h.:
    Der hiesige Text gibt, da sehr verkürzt, zwar nicht unbedingt wirklich Neues zu den gängigen Mitteln der Propaganda her, doch ruft er gerade deswegen, also aufgrund dieser Verkürzungen, wesentliche Mittel der Propaganda (und dies recht umgehend) wieder in das Gedächtnis des Einzelnen (zurück).
    Dies ist sehr positiv zu bewerten.
    Und sei ausdrücklich betont.
    Und:
    Diese hier dargestellten und ausgesuchten Mittel der Propaganda sind, anders übersetzt, zudem und zugleich die bloßen Mittel der üblichen Strategien der Manipulation.
    Mit anderen Worten:
    Mithin sind es manipulative Techniken, die nicht nur im größeren politischen Kontext ihr Dasein negativ einschlägig stets haben (können), sondern auch in zahlreichen und in anderen gesellschaftlichen Bereichen leider immer wieder (erneut) ihren sozialen Durchschlag finden (werden).
    Und:
    Es handelt sich hier, im Weiteren, zudem um manipulative soziale Techniken, die sich auch in rein zwischenmenschlichen Bereichen definitiv stets immer wieder finden lassen.
    Und:
    Es sind außerdem teils Manipulationstechniken, die teilweise sogar (fallweise) Krankheitswerte klinisch belegen können/könnten.
    Und die teils auch unter strafbewehrt kriminelle Muster subsumiert werden können/könnten.
    Genau. Richtig gelesen.
    Selbst alles das.
    D.h.:
    Überdenkt man selbst noch Letzteres und überträgt die besagten o.g. Techniken, auch gegebenfalls unter diesen allerletzten Aspekten (wenn fachlich so zutreffend), dann wiederum auf ein großes Ganzes, sieht man an diversen Stellen, wo und wie, teilweise und zeitweise, tatsächlich der Bürger politisch und gesellschaftlich dasteht.
    Frage:
    Will der Bürger das…?!
    Quasi sehend sein…?
    Wissender Bürger…?
    Antwort steht aus.
    Conclusio:
    In gerade aller ihrer Kürze ist daher diese Zusammenfassung von Herrn Prof. Dr. Oliver Hirsch eine höchst probate Unternehmung, sich der Techniken von Propaganda und generell der Manipulation, auf allen politischen und sozialen Ebenen, stets effizient zu erinnern und bewusst zu sein.
    Teleologie (Sinn und Zweck):
    Somit ist diese kurze Darstellung hiermit Mittel, immer wieder erneut effektiv zu Einsichten und so zu einer derart klaren mentalen Bewusstheit zu gelangen, um sich gegen jedwede Art der Propaganda und Manipulation bestmöglich verwahren zu können, bzw. zu verwahren (und zu wehren).
    Zumindest sich selbst betreffend.
    Und das ist schon viel.
    Sehr hilfreich.
    So gut.
    Ein Text, der daher stets bestens und oft in jedem Alltag tauglich sein wird.
    In, wie gesagt, den diversen politischen Zusammenhängen und auf diversen gesellschaftlichen Ebenen und auch in rein zwischenmenschlichen Bereichen.
    Ergo:
    In sämtlichen Hinsichten und Kontexten.
    D.h.:
    Im Großen, im Ganzen, im Kleinen.
    Thank you.

  9. Wer überwiegend im (noch) 3G/2G-freien liberaleren (liberaler ungleich liberal) Ausland lebt, erlebt und fühlt besonders tiefgehend, wie die Propaganda in unserem Land der traditionell obrigkeitshörigen Feigling*innen und Angsthäs*innen wieder einmal ganze Arbeit geleistet hat. Gelernt ist eben gelernt: “Die Diskussion über MERKELS DDR-VERGANGENHEIT ist durch eine neue Biografie wieder ins Rollen gekommen. Die Journalisten Günther Lachmann („Welt“) und Ralf Georg Reuth („Bild“) werfen darin die Frage auf, ob die CDU-Politikerin an der Akademie für Wissenschaften der DDR FDJ-Sekretärin für AGITATION UND PROPAGANDA gewesen sei. Der FOCUS veröffentlicht in seinem aktuellen Heft Passagen des Buchs als exklusiven Vorab-Druck.”
    (aus: https://www.focus.de/politik/deutschland/aus-gemeinschaftsgruenden-der-fdj-beigetreten-merkel-ueber-jugend-in-der-ddr-nichts-verheimlicht-nicht-alles-erzaehlt_id_2541191.html)

      1. Lucy,
        gerade wir West-Deutschen sind an Naivität kaum zu überbieten. Wir überlassen einer überzeugten Sozialistin für 16 Jahre das höchste Regierungsamt, bemerken nicht, wie sie diese Zeit konsequent nutzt, gemeinsam mit alten Weggefährten, die sie bis ins höchste Staatsamt katapultiert, die BRD in eine DDR 2.0 (Worte des Springer-CEOs) umzubauen. Wie die SEDisierung unser Gesellschaft funktioniert, kann man am besten an der FDP studieren. Aus dem frischen Aufbruch nach der APO-Zeit von 2013 bis 2017 ist eine müde resignative Truppe geworden, die sich wie ein Kind freut, dass im Koalitionsvertrag ein paar Brosamen und der gute Ruf der Sondierungsgespräche sowie nach all den Corona-Schulden das undankbarste Regierungsamt übrig geblieben sind. Nach der Medienkampagne der Slomkas, Kleber & Co, die sich an Lindners Ausspruch “Besser nicht regieren als schlecht regieren” anschloss, gab es für die FDP keinen anderen Weg als den an die Regierung, aus ÖRR-Sicht zwingend mit den Grünen und vorzugsweise mit der SPD unter Führung der Hardcore-Sozialistin Esken und dem dreisten Pennäler Kühnert. Wen wundert es, dass die FDP mit dieser Verhandlungsbasis nun als jüngstes und wohl letztes Mitglied der SED 2.0 bzw. als Bettvorleger der Esken-Marionette Scholz und der Pennälerin Baerbock geendet ist.

        Zu allem Überdruss feiert die Ex-Bundeskanzlerin ihren überragenden “Erfolg” des Sozialismus, indem sie das Symbol des Sozialismus, d.h. rote Rosen, vom Himmel regnen lässt – “Seit den 1880er Jahren ist die rote Rose ein Symbol des Sozialismus”; s. https://hmongwiki.de/wiki/Rose_(symbolism). Statt ihr die Rosen in Thüringer Manier vor die Füße zu werfen, feiern wir Deutsche gemeinsam mit ihr zum Abschied den gesamtdeutschen Freiheitsentzug und Einzug des demokratisch sowie grün getarnten Öko-Sozialismus, dem mittlerweile zu allem Übel auch noch das Attribut “Öko” abhanden gekommen ist. Um das zu konstatieren, genügt eine Fahrt durch einst so schöne Landschaften wie den Hunsrück (s. https://www.youtube.com/watch?v=hGP65vQxIfc) oder die deutsche Nordseeküste (https://www.youtube.com/watch?v=3ipw-JedyP0).

        Da kann man in Abwandlung von Einstein nur eines formulieren: Die Naivität der Deutschen und das Weltall sind unendlich. Nur beim Weltall kann man sich nicht so sicher sein.

        1. Danke, Herr Dr. Aßmann, besser hätte man es nicht beschreiben können. Ich habe diese Entwicklung bereits vorhergesagt, als diese Person vor 16 Jahren in dieses Amt gehoben wurde. Zwischendurch immer wieder gemahnt, aber ich wurde leider nur belächelt, vor allem von Frauen, die sich wie ein Schneekönig freuten, das erstmals eine Frau dieses Amt bekleiden durfte. Das Ergebnis sehen wir heute und viele Frauen wurden mittlerweile eines besseren belehrt. Wie es weiter geht, weiß ich auch nicht, aber so, wie jetzt, kann es nicht weiter gehen.

        2. Herr Dr. Aßmann,
          vielen Dank für Ihre umfassend und auch bestens wortfüllig sehr schön ausdifferenzierte Zustandsbeschreibung und kurze politische Analyse dieses Landes, hier speziell für auch das ausgewählte Aufgreifen einiger wesentlicher Aspekte, welche dies Land bedauerlich betreffen.
          D.h.:
          Manche sehr interessante Dinge waren mir im Detail noch gänzlich neu.
          Auch mag ich diese kleinen rhetorischen Zuspitzungen in Wort und Texten etc. sehr.
          Und z.B. treffende Formulierungen wie “gesamtdeutscher Freiheitsentzug” kann und möchte ich (am liebsten) sofort gerne mit “unterschreiben”.
          Ja! Ja…! Freiheit…
          Daher:
          Bedanke ich mich vorab, schon an dieser Stelle, für Ihre satirisch vergleichende Polemik am Ende dieser Ihrer Antwort, denn sie erscheint, bedauerlich genug, nur allzu wahr.
          Jedoch:
          Stellt sich hierzulande stets die Frage:
          Wer ist “wir”?
          Wir…?
          Wer?
          Vermutung:
          Ich nehme an, dass Sie, wenn Sie “wir West-Deutschen” und “wir Deutsche” schreiben, sich dort selbst in persona nicht unbedingt stets wiederfinden.
          Denn Sie sprechen die hiesige politische und gesellschaftliche Naivität, von allzu vielen deutschen Menschen, in Ihrer Analyse, überaus deutlich an.
          Zumindest würde ich selbige Naivität (und zudem das o.g. besagte und o.g. befragte “wir”) für mich klar negieren (müssen), selbst wenn auch ich letztlich nicht gefeit bin gegen Fehler und Irrtümer.
          Nun, solche sind teils korrigierbar.
          Und:
          Was grundlegend die Merkelsche Ära betrifft, so mag ich den Namen dieser “Politikerin” kaum lesen, hören, oder gar selbst schreiben.
          D.h.:
          Das Merkel-System als solches, vor allen Dingen und vor allen Menschen sie selbst persönlich, war und ist besagtes und erfragtes o.g. “wir”.
          Dies ist eine Antwort auf die o.g. Fragen.
          Die meinige.
          Daher möchte ich Ihnen, um etwaig Missverständnissen vorzubeugen, noch einmal explizit mitteilen, dass meine kurze o.g. Antwort auf Ihren ersten hiesigen (informativen) Beitrag sehr ernst gemeint war und ist.
          Keinerlei Ironie.
          Denn:
          In der Tat erfreut es mich, dass die neu angekündigte Biografie über besagte o.g. Ex-Bundeskanzlerin auf dem Wege ist.
          Und ich hoffe, dass diese wirklich erhellt, was sie verspricht.
          Zumindest den Beginn einer Aufarbeitung des Tatsächlichen darstellen wird.
          Dies wäre eine sehr große Erleichterung; für viele Menschen hierzulande.
          Und:
          Dies gilt umso mehr, als dass zunächst “kleine”, dafür jedoch sehr einschlägige, beweiskräftige und unschöne Dinge, selbst Indizien, über die m.E. bis m.W. öffentlich und offiziell verzerrte politische DDR-Vergangenheit besagter Ex-Kanzlerin, offenbar aus z.B. dem Netz längst entfernt und “bereinigt” wurden.
          Medial. Zunächst einmal.
          Schlicht weg; getilgt.
          D.h.:
          Gut informierte, gar “wissende” Bürger…?
          Gänzlich deutsch unerwünscht.
          Bis dato.
          Vielleicht finden diese “kleinen” Dinge, Belege und Beweise und Indizien, sich wieder an.
          Und darüber hinaus in dieser Biografie evtl. wohl noch Etliches zur Causa mehr.
          Ansonsten würde es kein Buch.
          Denn:
          Noch gibt es Journalisten und Historiker, die sich ungern belügen und betrügen lassen.
          Dasselbe gilt ebenso für etliche Bürger.
          Selbst in Deutschland.
          Dies somit (auch) als ein Nachtrag zum hiesigen Thema der Propaganda (bis Agitation).
          Bis hoffentlich bald.
          MfG – Lucy

          1. Lucy,

            mit “Wir” ist natürlich immer der gesellschaftliche Durchschnitt gemeint. Wenn Einstein meinte: “Das Weltall und die Dummheit der Menschheit sind unendlich, aber beim Weltall bin ich mir nicht so sicher.” meinte er sicherlich nicht die klügsten Zeitgenossen, sondern all die Deppen seiner Zeit, die in Stiefel/Uniform ganze Gesellschaften ins Verderben geführt haben, eine übergroße Mehrheit feiger Mitläufer*innen inklusive. Deutsche und Österreicher marschierten bekanntlich besonders brav mit.

            Alle glaubten in den letzten Jahrzehnten, sie seinen nun schlauer. Jetzt kommt die erste echte Bewährungsprobe und ein Großteil marschiert wieder brav mit. Selbst als jetzt ein General an die Spitze gesetzt wird, wachen sie nicht auf. Da jeder heute alles im Internet nachlesen/-nachsehen kann, bleibt nur ein Schluss: die Menschen sind heute im Schnitt noch feiger und/oder noch dümmer bzw. naiver als in den Jahren vor/nach 1933. Diese Erkenntnis ist bitter, aber wohl leider unumgänglich.

            Best regards
            Roland Aßmann

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Welcome to this platform for the cultivated exchange of arguments.

We have forgotten how to endure contradiction. It is okay to disagree here. I would like to ask you to remain respectful and polite. Insults and hate comments will be removed in future, as will calls to vote for political parties. I reserve the right to delete insulting or derogatory comments. This public forum and its inherent opportunity to exchange arguments and opinions is an attempt to uphold freedom of expression - including freedom of dissent. I would like to see the old-fashioned virtue of respect cultivated here.

"Controversy is not an annoying evil, but a necessary prerequisite for the success of democracy." Federal President Dr. h.c. Joachim Gauck (ret.), only 5 years ago in his speech on the Day of the Basic Law.

en_USEnglish