Whistleblow

Search

The masks & the consequences

Prof. Gerald Hüther im Interview

Welche Auswirkungen haben Gesichtsmasken auf unser Gehirn? Hat es Folgen für unser gesellschaftliches Miteinander? Wie gehen Kinder mit dieser Krisensituation um? Erfahren Sie mehr im Gespräch mit dem Neurobiologen Prof. Gerald Hüther. Das Ganze Interview hören Sie als Podcast.  #hink for yourself

Facebook
Twitter

Share post:

3 Responses

  1. Danke für die Begründung auch das Verständnis der beiden Lager. Eine wertvolle Darstellung für die Veränderungen die anstehen.
    Es muss sich was ändern ,um nicht ständig in die gleiche Falle zu rennen.
    Man sollte sich ” bewaffnen ” mit umfassendem Wissen.

  2. Erschütterung durch, Angst ist für Prof. Hüther positiv. Sicher nicht für weltweit jedes zweite Kind. Diese Kinder haben bereits umfassende Erfahrungen mit Gewalt und damit auch Angst.
    Wenn viele Erwachsene schon Probleme haben sich zu organisieren, was bedeutet diese Panikmache wegen Corona erst für Kinder?
    Gibt es Untersuchungen, wie sich Kinder ohne Gewalt und Angst
    entwickeln?
    Es ist doch möglich, dass diese Gehirne dann ein ungeahntes Potenzial entwickeln.
    Auch dieses –Wir- in Bezug auf die Art des Wirtschaftens; wer ist konkret –Wir-?
    Gerade erlebe ich die Art des Wirtschaftens und ökonomische Veränderungen zum Schaden
    vieler Menschen. Ethisch mag der Verzicht auf Tierprodukte gut sein, nur hat das nicht wirklich Auswirkungen auf die Tierindustrie und auf das Leid dieser Tiere. Die Macht nicht nur hier etwas zu verändern, haben nicht –wir-. Uns bieten die großen Machteliten kosmetische Veränderungen an.
    Ich erkenne, z. B. dass ich auch nur Material zur Profitmacherei bin. Angst habe ich keine mehr, aber auch keine Illusionen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Welcome to this platform for the cultivated exchange of arguments.

We have forgotten how to endure contradiction. It is okay to disagree here. I would like to ask you to remain respectful and polite. Insults and hate comments will be removed in future, as will calls to vote for political parties. I reserve the right to delete insulting or derogatory comments. This public forum and its inherent opportunity to exchange arguments and opinions is an attempt to uphold freedom of expression - including freedom of dissent. I would like to see the old-fashioned virtue of respect cultivated here.

"Controversy is not an annoying evil, but a necessary prerequisite for the success of democracy." Federal President Dr. h.c. Joachim Gauck (ret.), only 5 years ago in his speech on the Day of the Basic Law.

en_USEnglish